News

Photo
10.10.2022 • News

Thomas Miklautsch wird Geschäftsführer bei VTU Engineering

Die VTU Gruppe plant mit 1.200 Mitarbeitern Industrieanlagen mit den Schwerpunkten Life Sciences, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Branchenprofi Thomas Miklautsch übernimmt mit Oktober 2022 eine Geschäftsführerrolle in einer der größten Tochterunternehmen der international tätigen Gruppe. In dieser Rolle wird er gemeinsam mit Robert Wutti die VTU Engineering in Österreich leiten und weiterentwickeln.

Photo
10.10.2022 • News

Munich Life Science Pitch Day im IZB

Am 6. Oktober 2022 veranstaltete das Münchner Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie (IZB) in Zusammenarbeit mit dem High-Tech Gründerfonds (HTGF), Bayer, Boehringer Ingelheim und Medice den 7. Life Science Pitch Day, bei dem elf Biotech Start-ups und Projektteams ihre innovativen Ideen vor 28 renommierten Life Science-Investoren und Entscheidungsträgern aus der Industrie präsentierten.

Photo
06.10.2022 • News

Chemie-Nobelpreis 2022 für Click-Chemie

Der Nobelpreis für Chemie wird in diesem Jahr der US-Amerikanerin Carolyn R. Bertozzi von der Stanford University, dem dänischen Chemiker Morten P. Meldal von der Universität Kopenhagen und dem US-Amerikaner K. Barry Sharpless vom Scripps Research Institute verliehen.

Photo
06.10.2022 • NewsLogistik

Pharmatransport nachhaltig temperiert

Der Bedarf an passiv temperierten Transportverpackungen nimmt kontinuierlich zu. Dafür sind neben einem steigenden Bedarf im Lebensmittelbereich vor allem erhöhte Anforderungen an den Transportschutz im Pharma-Segment verantwortlich. Für beide Bereiche bietet Ecocool aus Bremerhaven passende Produkte und profitiert von der derzeitigen Marktlage.

Photo
01.10.2022 • News

Merck baut Standort Gernsheim aus

Merck errichtet an seinem südhessischen Standort in Gernsheim am Rhein einen Wissenschafts- und Technologiepark mit Schwerpunkt auf dem Bereich Umwelttechnologien. Ende September wurde eine Betreibergesellschaft gegründet. Zudem sollen umfassende Investitionen den Produktionsstandort Gernsheim stärken.

Photo
01.10.2022 • NewsLogistik

Grüner Wasserstoff als Ausweg aus der Energiekrise

Woher nehmen, wenn nicht importieren? Grüner Wasserstoff erfährt in der aktuellen Energiekrise enormen Aufwind. Der erhöhte Bedarf an grünem Wasserstoff wird lokal nur schwer zu decken sein. Genau zur rechten Zeit bereitet sich der Hafen Antwerp-Bruges daher darauf vor, große Mengen des klimafreundlichen Energieträgers aus nicht-europäischen Ländern nach Westeuropa zu bringen.

Photo
30.09.2022 • News

Chemours auf der Hydrogen Technology Expo 2022

Seit seiner Erfindung durch Walther Grot in den späten 1960er Jahren wird das Nafion™ PFSA-Ionomer zur Herstellung von Protonenaustauschmembranen (PEM) verwendet, um mittels Elektrolyse Wasserstoff zu erzeugen, der wiederum zur Stromgewinnung eingesetzt werden kann.

Photo
29.09.2022 • News

Solvay steigert Kapazität für Amodel PPA

Solvay wird seine Kapazität für Amodel Polyphthalamid (PPA) im Werk Augusta (Georgia) um 15% steigern. Dies ist das Resultat gezielter Initiativen in operativer Exzellenz. Die Kapazitätssteigerung dient der Produktion innovativer und nachhaltigerer Amodel PPA-Typen, die dank optimierter Fertigungsbedingungen einen reduzierten CO2-Abdruck bieten.

Photo
29.09.2022 • News

ASK Chemicals weiht mexikanisches Werk ein

ASK Chemicals feiert gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden die Eröffnung der neuen Produktionsstätte in El Carmen bei Monterrey, Mexiko. Der neue Standort beliefert künftig den mexikanischen Markt mit Hochleistungsbindemitteln und Schlichten.

Photo
29.09.2022 • News

VCI fordert Strom- und Gaspreisdeckel

Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), fordert unabhängig von der geplanten Notbremse bei der Gasumlage weitere Unterstützung für die Wirtschaft durch einen Strom- und Gaspreisdeckel.

Photo
29.09.2022 • News

Markus Steilemann ist neuer VCI-Präsident

Covestro-CEO Markus Steilemann ist neuer Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI). Die Mitgliederversammlung des Chemieverbands votierte heute in Berlin für den promovierten Chemiker, der turnusgemäß auf Evonik-Chef Christian Kullmann folgt. Die Amtszeit dauert zwei Jahre. Kullmann wurde als Mitglied des VCI-Präsidiums bestätigt.

Photo
28.09.2022 • News

Chemie-Tarifrunde: Was kommt nach der Brückenlösung?

Am 17. und 18. Oktober werden die bundesweiten Tarifverhandlungen für die 580.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Wiesbaden fortgesetzt. Die Gespräche dürften angesichts der Talfahrt der Chemiekonjunktur und der unsicheren Aussichten für die Unternehmen kaum einfacher werden.

Photo
28.09.2022 • News

Siegfried und Novavax verlängern Zusammenarbeit

Das US-Impfstoffhersteller Novavax und der Schweizer Auftragssynthesespezialist Siegfried werden ihre Zusammenarbeit für die aseptische Abfüllung (Fill & Finish) des proteinbasierten Coronavirus-Impfstoffs Nuvaxovid von Novavax am Produktionsstandort von Siegfried in Hameln verlängern. An seinem zweiten deutschen Standort neben Minden stellt die Schweizer CDMO sterile flüssige Arzneimittel her.

Photo
28.09.2022 • News

Leben retten mit 5G-Mobilfunk

Im Projekt „Euriale“ haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam mit Partnern aus dem Bereich Rettungskräfte – wie Medizin- und Rettungsexperten – sowie Software-Spezialisten eine App entwickelt, mit der Rettungskräfte vor Ort über das 5G-Netz Bilder und Videos an Arztpersonal und Leitstellen senden können.

Photo
27.09.2022 • News

Evonik erhöht Additiv-Kapazitäten für Architektur-Farben

Die Business Line Coating Additives von Evonik erhöht die Kapazitäten von zwei Additiv-Produktgruppen für Architektur-Farben: Sowohl für die Hydrophobierungsmittel der TEGO Phobe Serie als auch für die Polyurethan-Verdicker TEGO Viscoplus werden die Kapazitäten signifikant erweitert.

Photo
27.09.2022 • News

Lutz Eckstein wird Präsident des VDI

Der VDI hat seinen zukünftigen Präsidenten gewählt: Lutz Eckstein wurde am 31. August 2022 von der Vorstandsversammlung des VDI mit großer Mehrheit als Nachfolger von Dr.-Ing. Volker Kefer bestimmt. Der promovierte Ingenieur und Universitätsprofessor übernimmt das Amt am 1. Januar 2023.

Photo
26.09.2022 • News

Chemie, Pharma und Life Sciences als kritische Infrastruktur einstufen

In der Schweiz endete am 22. September die Konsultation der Verordnungsentwürfe zu Verboten, Verwendungsbeschränkungen sowie zur Kontingentierung im Falle einer Gasmangellage. Der Schweizer Wirtschaftsverband Scienceindustries, der über 250 innovative und exportorientierte Mitgliedsunternehmen der Industrien Chemie Pharma Life Sciences vertritt, fordert, diese Branchen als kritische Infrastruktur einzustufen und davon auszunehmen.

17924 weitere News

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.