29.09.2022 • NewsSolvayKapazitätserweiterungPPA

Solvay steigert Kapazität für Amodel PPA

Solvay wird seine Kapazität für Amodel Polyphthalamid (PPA) im Werk Augusta (Georgia) um 15% steigern. Dies ist das Resultat gezielter Initiativen in operativer Exzellenz. Die Kapazitätssteigerung dient der Produktion innovativer und nachhaltigerer Amodel PPA-Typen, die dank optimierter Fertigungsbedingungen einen reduzierten CO2-Abdruck bieten.

Amodel PPA gilt als eine der strategischen Produktfamilien der globalen Geschäftseinheit Materials von Solvay. Das Material spielt schon seit 30 Jahren eine entscheidende Rolle zur Substitution von Metall in der Automobilindustrie. Heute, während die Branche sich immer stärker der Elektrifizierung zuwendet, finden Amodel PPA-Polymere Einsatz in batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV), Elektromotoren, Leistungselektronik und diversen Batterietechnologien.

„Um den Anforderungen unserer Kunden und der Gesellschaft entgegenzukommen, investieren wir nicht nur in zusätzliche Kapazität, sondern auch in richtungsweisende neue Amodel PPA-Kunststoffe für die Elektromobilität sowie in die Nachhaltigkeit unserer Produktionsstätten“, sagt Brian Baleno, Head of Marketing, Automotive, bei Solvay.

Das Werk Augusta verzeichnet substanzielle Fortschritte in nachhaltiger Fertigung und hat sein Treibhauspotenzial seit 2013 um 30% reduziert. 100% der Stromversorgung vor Ort stammt aus erneuerbaren Quellen. Darüber hinaus wurden der Wasserverbrauch und die nicht-nachhaltigen Abfälle des Werks ausgehend von 2018 um 15 bzw. 30% reduziert.

Die kontinuierlichen Investitionen in Amodel PPA sind ein klares Bekenntnis zur PPA-Technologie und zur Unterstützung der zunehmenden Elektromobilität in der Automobilindustrie. Solvay hat erst kürzlich mit Amodel PPA Supreme und Amodel PPA BIOS zwei neue Produktreihen eingeführt, die darauf ausgerichtet sind, neue Herausforderungen für Elektromotoren, Leistungselektronik und Batterien zu meistern.

Foto: Solvay
Foto: Solvay

Anbieter

Logo:

Solvay

Rue du Prince Albert 33
1050 Bruxelles
Belgien

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.