News

Photo
25.11.2024 • News

Rekordbeteiligung bei Science4Life

So viele Einreichungen gab es noch nie: Mit insgesamt 142 Einreichungen ist der Science4Life Businessplan-Wettbewerb erfolgreich in eine neue Runde gestartet. Die große Resonanz ist ein beeindruckendes Zeichen für die Innovationsfreude und das Potenzial der Start-ups in Life Sciences, Chemie und Energie.

Photo
25.11.2024 • News

Daiichi Sankyo: Baubeginn in Pfaffenhofen

Anfang des Jahres hatte Daiichi Sankyo angekündigt, in den nächsten Jahren rund 1 Mrd. EUR in die Transformation seines Standorts Pfaffenhofen zu einem Innovations- und Produktionszentrum zu investieren. Nun wurde der Spatenstich zum Baubeginn gesetzt.

Photo
21.11.2024 • News

Vetter erweitert Geschäftsführung

Der global agierende Pharmadienstleister Vetter erweitert seine Geschäftsführung: Ab dem 1. Januar 2025 leiten Thomas Otto und Peter Sölkner gemeinsam mit Henryk Badack, Titus Ottinger und Carsten Press das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Ravensburg.

Photo
21.11.2024 • News

Peter Greven: Neue Ansatzabteilung am Standort Venlo

Mit der Ligamed-Produktlinie gehört Peter Greven zu den Marktführern für pharmazeutische Stearate. Aktueller Meilenstein ist eine neue Ansatzabteilung im Werk in Venlo, Niederlande. Der neue Bereich stärkt die Position als führender Anbieter für pharmazeutische Hilfsstoffe.

Photo
19.11.2024 • News

SGL Carbon: Andreas Klein wird neuer CEO

Der Aufsichtsrat der SGL Carbon hat die Bestellung von Andreas Klein zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) der Gesellschaft mit Wirkung zum 1. Januar 2025 und einer Laufzeit von drei Jahren beschlossen. Des Weiteren hat er den Vertrag von Finanzvorstand (CFO) Thomas Dippold um weitere fünf Jahre verlängert. Ebenfalls in den Vorstand wird Stephan Bühler für eine Laufzeit von zwei Jahren ab 1. Januar 2025 bestellt.

Photo
18.11.2024 • News

Personelle Veränderungen bei BASF

Thomas Kloster, President Performance Chemicals bei BASF, übernimmt am 1. Januar 2025 die Leitung des Bereichs Petrochemicals mit Sitz in Ludwigshafen.

Photo
18.11.2024 • News

Übernahmeangebot aus USA für Evotec

Update: Halozyme Therapeutics hat seine Übernahmeofferte für Evotec wenige Tage nach deren Bekanntwerden zurückgezogen. Das US-Biopharmaunternehmen mit Sitz in San Diego hatte 2 Mrd. EUR für den deutschen Wirkstoffentwickler geboten.

Photo
15.11.2024 • News

Evonik bestätigt nach erfolgreichem drittem Quartal Ausblick

Evonik hat auch im dritten Quartal dieses Jahres deutlich mehr verdient als im Vorjahreszeitraum. Das bereinigte EBITDA stieg von Juli bis September um 19% auf 577 Mio. EUR. Damit erreichte das Spezialchemieunternehmen wie prognostiziert den Wert des zweiten Quartals (578 Mio. EUR). In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres hat Evonik bereits ein bereinigtes EBITDA von 1,68 Mrd. EUR verdient und damit mehr als im gesamten Geschäftsjahr 2023.

Photo
15.11.2024 • News

Evonik startet Erweiterung der Produktion von Spezialaminen in Nanjing

Evonik hat im Beisein von Vertretern der Regierung von Nanjing den symbolischen ersten Spatenstich für die Erweiterung seiner Anlage für Spezialamine in Nanjing vorgenommen. Damit unterstreicht Evonik sein Engagement bei der Entwicklung der Märkte für Polyurethan- und Epoxidhärter. Der Ausbau des bestehenden Produktionsstandortes stärkt die Präsenz von Evonik in China, einer wichtigen Region für die weltweiten Aktivitäten des Unternehmens.

Photo
14.11.2024 • News

BioNTech übernimmt Biotheus zur Beschleunigung der Onkologie-Strategie

BioNTech und Biotheus gaben heute den Abschluss einer Vereinbarung bekannt, im Rahmen derer BioNTech Biotheus übernehmen wird. Biotheus ist ein Biotechunternehmen in der klinischen Phase, das sich der Entdeckung und Entwicklung innovativer Antikörper widmet, um den ungedeckten medizinischen Bedarf von Patienten mit Krebs oder entzündlichen Erkrankungen zu adressieren.

Photo
14.11.2024 • News

Forschungskooperation von GEA und Evonik im Bereich Carbon Capture

GEA und Creavis, die strategische Forschungseinheit und Business Incubator von Evonik, haben im Bereich Carbon Capture eine Forschungs- und Entwicklungskooperation vereinbart. Ziel der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Kompetenzen beider Unternehmen im Bereich der CO2-Abtrennung aus Rauchgasen.

Photo
14.11.2024 • News

Merck: Alle Unternehmensbereiche tragen zu Wachstum bei

Merck hat sein Wachstum im 3. Quartal 2024 beschleunigt. Alle drei Unternehmensbereiche erzielten organische Umsatz- und Ergebnissteigerungen. Damit ist das Unternehmen weiterhin auf Kurs, im Geschäftsjahr 2024 wie angekündigt zu profitablem Wachstum zurückzukehren.

Photo
14.11.2024 • News

Bilfinger verzeichnet wachsenden Auftragseingang

Bilfinger hat seine erfolgreiche Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2024 fortgesetzt. Die verbesserte eigene operative Exzellenz trug zu einer deutlichen Margensteigerung bei. Insbesondere die Integration des am 1. April zugekauften Geschäfts schreitet planmäßig voran.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.11.2024 • News

Keine Erholung der Chemienachfrage

Im dritten Quartal 2024 musste die chemisch-pharmazeutische Industrie einen kräftigen Dämpfer hinnehmen. Die erhoffte Erholung der Chemienachfrage sowohl in Deutschland als auch im Ausland blieb aus. Viele Industriekunden drosselten ihre Produktion, damit sank auch die Nachfrage nach chemischen Erzeugnissen. Hinzu kamen schwache Pharmageschäfte auf den ausländischen Märkten.

Photo
13.11.2024 • NewsInnovation

Disruption der Industrie durch Bioengineering

Organisationen aller Industriezweige – inklusive Life Sciences, ­Chemicals und Agriculture – setzen auf das Transformationspotenzial von Bioengineering, um die Fortschritte in der Biotechnologie zum Schutz der Umwelt und zur Produktoptimierung einzusetzen.

Photo
13.11.2024 • News

Zwischen Hoffen und Bangen

Welche Transformationen sind notwendig, damit Deutschland wieder auf den Wachstumspfad kommt? Interview mit Michael Hüther, Direktor des IW Köln.

Photo
13.11.2024 • NewsInnovation

Spezialisocyanate für neue Produkte

Kohlenstoffdioxid (CO2) ist als Treibhausgas bekannt. Angesichts der nationalen und internationalen Klimaziele sind Technologien, die CO2 als Rohstoff nutzen, besonders relevant.

Photo
13.11.2024 • NewsTechnologie

Hohe Nachfrage nach Foodgrade-Phosphorsäure

Foodgrade-Phosphorsäure ist momentan ein in Europa und darüber hinaus gefragtes neues Produkt der Elixir Group. Die serbische Unternehmensgruppe hat die Produktion nach der verfahrenstechnischen Erweiterung ihrer Anlagen im eigenen an der Donau gelegenen Industrie- und Chemiepark Prahovo (ICPP) vor einem halben Jahr gestartet.

Photo
12.11.2024 • News

Nachhaltiger Werkstoff aus Orangenschalen

Epoxidharze können zu vielseitigen Kunststoffen weiterverarbeitet werden, die in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen – z.B. im Schienenfahrzeug-, Automobil- oder Innenausbau.

19970 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.