Neues aus dem VAA – Mitgliederzuwachs im Jahr 2024

VAA führt steigende Mitgliederzahlen auf die anhaltend unsichere konjunkturelle Lage zurück.

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der VAA-Mitglieder weiter gestiegen. Dank einer neuen Rekordzahl an Neueintritten ist vor allem die Zahl der beruflich aktiven Mitglieder nochmals deutlich gewachsen. Zum Jahresende 2024 waren rund 19.800 im Berufsleben stehende Personen Mitglied im VAA. Die Zahl der berufstätigen Mitglieder ist damit im Vergleich zum Vorjahresende um 500 gestiegen, im Vergleich zum Jahresende 2022 sogar um 800. VAA-Hauptgeschäftsführer Stephan Gilow sieht in der wirtschaftlichen Lage einen wichtigen Grund für das starke Wachstum der Mitgliederzahlen: „Nach dem Rekord im Vorjahr ist die Zahl der Neueintritte im vergangenen Jahr nochmals gestiegen. 2024 sind mehr als 2.300 Personen Mitglied im VAA geworden und das hat sicherlich viel mit der andauernd unsicheren konjunkturellen Lage zu tun, in der unsere Kernleistung – der juristische Service – viele Menschen zum Eintritt bewegt.”

Den 2.325 Zugängen im Jahr 2024 stehen 1.958 Austritte im gleichen Zeitraum gegenüber. Der überwiegende Anteil der Austritte entfiel wie in den Vorjahren auf Mitglieder, die in den Ruhestand wechselten. Zum Jahresende zählte der VAA 28.181 Mitglieder, im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Verband damit um 367 Personen. „Wir freuen uns, dass der VAA mit seinem Leistungsangebot immer mehr Menschen überzeugen kann“, so Gilow. „Gleichzeitig tun wir weiterhin alles dafür, den Mitgliedern am Ende des Berufslebens den Mehrwert der Mitgliedschaft im Ruhestand aufzuzeigen.“ 

Erfolgsmodell Doppelmitgliedschaft

Zu den VAA-Mitgliedern gehörten 2024 rund 2.700 Studierende. Rund 2.600, und damit die überwältigende Mehrheit der studentischen Mitglieder, sind Doppelmitglieder im VAA und in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). 
Der Frauenanteil im VAA lag 2024 wie im Vorjahr bei 25 %. Annähernd gleich geblieben ist auch die Zusammensetzung des Verbands nach den Berufsgruppen der Mitglieder: Rund 44 % der VAA-Mitglieder weisen eine Hochschulausbildung im Bereich der Chemie auf, gefolgt von Mitgliedern mit einem ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund bei rund 19 %. Ein weiteres Fünftel setzt sich aus anderen naturwissenschaftlichen Fachrichtungen wie Biologie, Pharmazie oder Physik zusammen. Etwa 5 % der Mitglieder haben einen betriebs- oder volkswirtschaftlichen Hintergrund.

Anbieter

Logo:

VAA – Führungskräfte Chemie

Mohrenstr. 11-17
50670 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.