Rentschler zieht sich aus Zell- und Gentherapie zurück

Rentschler Biopharma hat entschieden, sich aus der Zell- und Gentherapie zurückzuziehen, seine Aktivitäten am Standort Stevenage, Großbritannien, einzustellen und den Fokus auf Biologika zu verstärken. Der Schritt folgt der Strategie des Unternehmens, flexibel auf sich wandelnde Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren, nachhaltiges Wachstum zu fördern und Innovationen voranzutreiben.

„Als Innovationsführer evaluieren wir kontinuierlich neue Ansätze, um den Bedürfnissen unserer Kunden und ihrer Patienten gerecht zu werden. Der Markt für Zell- und Gentherapie hat sich langsamer entwickelt als erwartet, und die branchenübergreifende Nachfrage hat nicht unsere Erwartungen erreicht. Nach einer umfassenden strategischen Überprüfung haben wir daher entschieden, unsere Aktivitäten auf jene Bereiche zu konzentrieren, in denen wir die größte Nachfrage und das beste Potenzial sehen, um nachhaltig Nutzen zu stiften. Biologika bleiben für unsere Geschäftstätigkeit von zentraler Bedeutung, während wir weiterhin andere potenzielle Modalitäten evaluieren. Dabei schöpfen wir aus unserem Fachwissen und unserer hervorragenden Erfolgsbilanz, um unseren Kunden die außergewöhnliche Qualität und den herausragenden Service zu bieten, auf die sie sich verlassen“, sagte Benedikt von Braunmühl, CEO von Rentschler Biopharma. „Das hervorragende Engagement und die Leistung unseres Teams in Stevenage sind besonders hervorzuheben, und ich möchte mich bei allen für ihre wertvollen Beiträge bedanken. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Übergangszeit mit den erforderlichen Ressourcen zu unterstützen.“

In den letzten Jahren hat Rentschler Biopharma bedeutende Investitionen getätigt, um seine globalen Fähigkeiten weiter zu stärken und langfristiges Wachstum zu unterstützen. Im Oktober 2024 kündigte Rentschler Biopharma seine bisher größte Einzelinvestition am Haupt¬sitz in Laupheim an, um die Produktionseffizienz zu steigern und den Standort auszubauen. Im Juli 2024 nahm die neue hochmoderne Produktionslinie in Milford, Massachusetts, USA, mit vier neuen 2.000-Liter-Einweg-Bioreaktoren den Vollbetrieb auf. Mit diesen Rekordinvestitionen, den größten in der über 150-jährigen Geschichte von Rentschler Biopharma, hat das Unternehmen seine Kapazitäten und Fähigkeiten, die wachsende globale Nachfrage nach Biopharmazeutika zu bedienen, erheblich erweitert.

© Rentschler Biopharma
© Rentschler Biopharma

Anbieter

Rentschler Biopharma SE

Erwin-Rentschler-Str. 21
88471 Laupheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?