
WeylChem baut Produktionsanlage zur Aromatenringchlorierung in Höchst
WeylChem-Präsident Uwe Brunk kündigt Investition am Standort Frankfurt-Höchst an

WeylChem-Präsident Uwe Brunk kündigt Investition am Standort Frankfurt-Höchst an

Clariant hat die weiteren Pläne bekanntgegeben, mit denen das Spezialchemieunternehmen nach den durchgeführten Veräußerungen die Konzernstruktur anpassen und neu ausrichten will.

Der Aufsichtsrat von BS Energy hat Jens-Uwe Freitag für die Dauer von fünf Jahren zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der 56-jährige Manager übernimmt die Position zum 1. April 2021 von Julien Mounier, der zum Jahresende zu den Stadtwerken Düsseldorf wechselt.

Durch den Zusammenschluss verfügt Viatris über Expertise in den Bereichen Wissenschaft, Produktion und Vertrieb sowie bewährte Kompetenzen im Hinblick auf Zulassung, Medizin und globale Vermarktung, um Patienten in mehr als 165 Ländern und Territorien mit hochwertigen Medikamenten zu versorgen.

Zahlreiche Bauteile in Autos werden aus Kunststoffen gefertigt. Für sie gelten hohe Anforderungen an Sicherheit, Hitzebeständigkeit und Qualität. Besonders intensiv beanspruchte Kunststoffbauteile in Autos können daher bislang nur aus Materialien auf Erdölbasis hergestellt werden. Diese können meist nicht wiederverwertet werden. Während sortenreine Kunststoffe oft mechanisch recycelt werden können, ist das Recycling von gemischten Kunststoffabfällen eine große Herausforderung.

COVAX steht für „Covid-19 Vaccines Global Access“ und soll weltweiten Zugang zu Covid-Impfstoffen organisieren

Auf der Grundlage klinischer Studien in Großbritannien und Brasilien zeigte der Impfstoffkandidat AZD1222 eine durchschnittliche Wirksamkeit von 70%. Die Studienergebnisse wurden in zwei Impfprogrammen ermittelt. In einer Gruppe, bei der die Freiwilligen zwei volle Dosen erhielten, betrug die Wirksamkeit 62%. In einer anderen, mit einer halben Dosis und einer vollen Auffrischungsimpfung, lag sie bei 90%.

Mit 8 % fällt der Rückgang beim Seegüterumschlag im Hamburger Hafen im dritten Quartal deutlich geringer aus als noch im zweiten Quartal (mit -16,2 %).

Holzmindener Duftstoff- und Aromenhersteller verstärkt Scent & Care-Segment durch Erwerb des Fragrance &Aroma Chemicals-Geschäfts von Sensient

Science4Life startet mit 97 Einreichungen in die neue Wettbewerbsrunde – darunter spannende Ansätze für die Therapie von Epilepsie, eine digitale Plattform für das Nierenfunktionsmanagement sowie eine Community-Plattform für das Teilen von öffentlichen und privaten Ladesäulen für E-Autos.

Curevac und Wacker Chemie gaben heute eine vertragliche Vereinbarung zur Produktion von Curevacs Covid-19- Impfstoffkandidaten CVnCoV bekannt. Im Rahmen der initialen Vereinbarung wird Wacker im ersten Halbjahr 2021 am Standort Amsterdam mit der GMP (Good Manufacturing Practice) Produktion der mRNA-Wirkstoffsubstanz für CVnCoV beginnen. Die Vorbereitungen für den Produktionsstart, für den Technologietransfer und die Testläufe haben bereits begonnen.

Mit Wirkung zum 1. November 2020 wurde Andreas Lunau neuer Business Development Manager für den Bereich MotulTech beim Schmierstoffspezialisten Motul Deutschland.

Cornelia Lentge mit sofortiger Wirkung von der geschäftsführenden Infraserv Verwaltungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main zur neuen zweiten Geschäftsleiterin ernannt worden.

Die ganze Welt setzt große Hoffnungen auf Impfstoffe gegen Covid-19. Ob diese Hoffnungen erfüllt werden können, hängt aber nicht nur von den Impfstoffen ab, sondern auch davon, wie sie schnell und sicher verteilt werden können.

Der Versand von Arzneimitteln ist eine sensible Angelegenheit, denn es geht hierbei um die Patientensicherheit. Dem Expresslogistiker GO! wurde nun die Konformität gemäß der Good Distribution Practice (GDP) bescheinigt.

Pfizer und Biontech haben einen Antrag auf Notfallzulassung für ihren mRNA-Impfstoffkandidaten BNT162b2 gegen SARS-CoV-2 bei der U.S. Food and Drug Administration (FDA) ein. Eine potenzielle Zulassung würde eine Impfstoffversorgung von Hochrisiko-Populationen in den USA Mitte bis Ende Dezember 2020 ermöglichen.

Am 16. November 2020 eröffnete Syntegon Technology nach einjähriger Bauphase das neue OSD Customer Center in Waiblingen.

Zusammenarbeit und Interaktion in einer geschützten Umgebung ist der Schlüssel für Innovation. Corona erfordert ein Umdenken der Art und Weise, wie wir zusammenkommen. "Online" ist die offensichtliche Lösung, braucht aber ähnlichen Schutz und Vertrauen wie Offline-Meetings.

Das Projekt GET H2 Nukleus nimmt weiter Form an. Ziel ist die Schaffung des landesweit ersten öffentlich zugänglichen Wasserstoffnetzes mit skalierbarer industrieller Erzeugung von grünem Wasserstoff. Das Wasserstoff-Konsortium um RWE Generation, BP, Evonik, Nowega und OGE hat jetzt einen Antrag auf Förderung aus dem EU Innovation Fund eingereicht.

Linde und die Dalian Bingshan Group haben die Gründung eines Joint Venture Unternehmens vereinbart, das ab 2021 im chinesischen Dalian (Provinz Liaoning) Wasserstofftankstellen der Linde Hydrogen FuelTech produzieren wird.

Infraserv Wiesbaden gibt bekannt, dass die Position des zweiten Geschäftsführers der Tochtergesellschaft ISW-Technik neu besetzt worden ist. Neben Andre Wiechmann, der das Unternehmen seit 2015 anführt, ist Jürgen Zsembera mit Wirkung 9. November 2020 zweiter Geschäftsführer der ISW-Technik.

Qiagen will im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit gemeinsam mit Biontech ein gewebebasiertes Begleitdiagnostikum entwickeln und vermarkten, das in Kombination mit dem Krebsproduktkandidaten BNT113 zur Identifizierung von Patienten mit Plattenepithelkarzinomen in der Kopf-Hals-Region eingesetzt werden soll, die auf spezifische Infektionen mit dem humanen Papillomavirus (HPV) zurückzuführen sind.

Die Investition unterstützt die Globalisierung und wachsende Anzahl klinischer Studien, sowie die schnelle Bereitstellung von Covid-19-Impfstoffen und großer Volumina in Entwicklung befindlicher Arzneimittel.


Curevac gab den beschleunigten Ausbau seines Produktionsnetzwerks bekannt, um große Mengen seines Covid-19 Impfstoffkandidaten CVnCoV bereitstellen zu können. Die Vorbereitungen für den Produktionsbeginn und den erforderlichen Technologietransfer sind im Gange.

Die Achema 2021 wird um ein knappes Jahr auf Anfang April 2022 verschoben. Die Entscheidung, den 3-Jahresrhythmus aufzubrechen, fiel angesichts der anhaltenden Unsicherheit durch die Corona-Pandemie nach intensiver Diskussion mit der Community und im Achema-Ausschuss.

Einen derart direkten Draht nach Brüssel wünscht man sich in der deutschen Chemieindustrie als Standleitung, denn nicht immer finden Unternehmen so schnell Gehör im Europäischen Parlament wie bei der Digitalkonferenz der Vereinigung Chemie und Wirtschaft (VCW) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).

CordenPharma will sein derzeitiges Peptidportfolio durch die Herstellung größerer Mengen non-GMP-Peptide erweitern.

Die Ergebnisse der Phase-III-Studie mit dem Moderna-Impfstoffkandidaten mRNA-1273 zeigen, dass der Impfstoff zu 94,5% wirksam gegen das neuartige Coronavirus ist und nur wenige Nebenwirkungen aufweist.

Am 1. November 2020 übernahm Sean Diver das Präsidentenamt bei der Drug, Chemical & Associated Technologies Association (DCAT).

BASF hat den ersten Spatenstich für ihre neue Produktionsanlage für Kathodenmaterialien in Schwarzheide, Deutschland, vorgenommen. In einer Online-Veranstaltung feierte das Unternehmen diesen Meilenstein gemeinsam mit Kunden, Politikern und Partnern.

GETEC wird Investor und Betreiber des ersten Gewerbegebiets in Deutschland, das zu 100% aus regenerativen Energien versorgt wird.

Das Unternehmen hat mit dem Bau einer neuen Produktionsanlage für Vulkollan-Rohstoffe in der Industriezone Map Ta Phut in Thailand begonnen.

Linde und Evonik stärken Position bei zukunftsorientierten Technologien der Gasseparation.

Merck ist im 3. Quartal deutlich gewachsen. Der Konzernumsatz stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 9,7% auf 4,4 Mrd. EUR. Der Anstieg beruht insbesondere auf einem prozentual zweistelligen organischen Wachstum im Unternehmensbereich Life Science und akquisitionsbedingten Zuwächsen im Unternehmensbereich Performance Materials.