NewLink Genetics will Ebola-Impfstoff innerhalb von Wochen erproben

Das US-Pharmaunternehmen NewLink Genectics will innerhalb von Wochen erstmals einen Impfstoff gegen Ebola am Menschen testen. NewLink-Chef Charles Link sagte, ursprünglich habe ein Zeitraum von bis zu zehn Monaten im Raum gestanden. Die Defense Threat Reduction Agency (DTRA) des US-Militärs habe dann in der vergangenen Woche 1 Mio. US-$ für weitere Studien mit dem in Kanada entwickelten Impfstoff zur Verfügung gestellt. " Die Behörde befasst sich eigentlich mit der Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen, fördert jedoch auch die Grundlagenforschung.

NewLink will nun die Verträglichkeit des Medikaments an bis zu 100 Freiwilligen testen. Vermutlich würden viele Probanden aus dem Gesundheitswesen und dem amerikanischen Militär stammen, sagte Link. Zwar müsse noch eine Genehmigung der US-Arzneimittelbehörde FDA eingeholt werden, diese habe sich jedoch in der Frage "so hilfreich wie noch nie" gezeigt. Angesichts der bisherigen Versuche an Affen zeigte sich Link zuversichtlich, dass der Impfstoff sich als sicher und wirksam erweisen werde. Man habe zudem mindestens zwei Herstellerfirmen an der Hand und könne innerhalb von ein oder zwei Monaten Zehntausende Impfdosen produzieren.

In Westafrika tobt einer der größten Ebola-Epidemien der Geschichte. Die Zahl der Toten liegt inzwischen bei mehr als tausend. Gegenwärtig gibt es weder ein Heilmittel noch ein Impfstoff.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.