08.11.2016 • NewsMorphosysUmsatzGewinn

Morphosys bestätigt Finanzprognose 2016

In den ersten neun Monaten 2016 lag der Konzernumsatz von Morphosys bei 36,7 Mio. EUR und das EBIT bei -32,3 Mio. EUR. Vorjahresvergleichszahlen enthielten einen Sondereffekt in Höhe von jeweils rund 59 Mio. EUR (9-Monats-Umsatz 2015: 93,9 Mio. EUR, 9-Monats-EBIT 2015: 34,7 Mio. EUR). Bereinigt um den Einmaleffekt des Vorjahres stieg der 9-Monats-Umsatz im Vorjahresvergleich um 5%. Die Liquiditätsposition des Konzerns betrug 267,2 Mio. EUR am 30. September 2016 (31. Dezember 2015: 298,4 Mio. EUR).

Morphosys bestätigte seine Finanzprognose für das Gesamtjahr 2016. Der Konzern erwartet Umsätze in Höhe von 47 bis 52 Mio. EUR und ein EBIT in Höhe von -58 bis -68 Mio. EUR. Für die firmeneigenen F&E-Aufwendungen wird eine Erhöhung auf 76 bis 83 Mio. EUR erwartet. Diese Prognose beinhaltet keine potenzielle Einlizenzierung oder Co-Entwicklung weiterer Entwicklungskandidaten.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.