27.06.2013 • News

Monsanto profitiert von Preiserhöhungen

Licht und Schatten in der Bilanz des weltgrößten Saatgut-Hersteller Monsanto : Zwar legte das Geschäft mit Mais- und anderen Gemüse-Samen im abgelaufenen Quartal (per Ende Mai) zu. Bei Sojabohnen auf dem wichtigen Markt in Brasilien und bei Baumwolle gab es aber Rückgänge, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Insgesamt lag der Umsatz mit 4,25 Mrd. US-$ ebenso leicht über dem Vorjahr wie der Gewinn pro Aktie. Experten zufolge war das auch auf Preisanhebungen im Geschäft mit Mitteln zur Unkrautvernichtvernichtung zurückzuführen. Unter dem Strich gab es aufgrund von einmaligen Steuerbelastungen aber einen Gewinnrückgang von 3% auf 909 Mio. US-$. Die Monsanto-Aktie gab gegen den Markttrend 0,6% nach.

Der Rivale von Bayer und Syngenta aus der Schweiz hielt an seiner erst im April erhöhten Gewinnprognose für das Gesamtjahr fest. Monsanto will das dritte Jahr in Folge einen Absatzrekord bei Maissaatgut erzielen.

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.