Modifikation durch Kern-Schale-Mikrokomposit

Trotz vieler Vorteile sind Duroplaste gegenwärtig noch immer unterrepräsentiert, unter anderem wegen ihrer geringen Schlagzähigkeit und hohen Sprödigkeit. Für Abhilfe könnte eine neue Generation von Kern-Schale-Polymer-Kompositen sorgen, die nicht nur die Eigenschaftsbilder von Elastomeren und von Thermoplasten miteinander kombinieren, sondern auch Duroplaste zähmodifizieren. Dies konnte am Beispiel der Modifizierung von glasfaserverstärkten Phenolharzen mittels neuartiger, weich eingestellter und mit Aminoharz ummantelter Latexkerne gezeigt werden. An Grenzflächen oder in Grenzschichten der Polymerstruktur positioniert, können Kern-Schale-Mikrokomposite schon bei relativ niedrigem Gehalt in der Matrix eine Vermittlerrolle zwischen zwei Phasen übernehmen und damit die Anwendungsparameter eines Polymertyps positiv verändern.

Kontakt:
DOI: 10.1002/cite.201400184

Hannes Michael, TU Chemnitz
hannes.michael@mb.tu-chemnitz.de

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.