25.05.2017 • NewsMesserjoint ventureKooperationen

Messer investiert in Malaysia

Messer und das malaysische Unternehmen Universal Industrial Gases (UIG) haben einen Joint-Venture-Vertrag unterzeichnet.

Messer hält mehr als 60% der Unternehmensanteile. UIG wurde 2009 gegründet. Im Oktober 2016 nahm das Unternehmen sein zweites Abfüllwerk für Gase in Flaschen in der Provinz Selangor in Betrieb. „Wir erwarten langfristig ein hohes Wirtschaftswachstum in den ASEAN-Ländern. Wir möchten mit unseren Gasen und unserem anwendungstechnischen Know-how die Produktion unserer Kunden und Partner unterstützen“, so Tim Evison, bei Messer verantwortlich für den strategischen Ausbau des Geschäfts in den südostasiatischen Ländern.

Das Joint Venture UIG investiert jetzt in neue Gasflaschen und die weitere Optimierung von Sicherheit und Qualitätssicherung. Darüber hinaus wird das Produktportfolio erweitert. Diese Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit auf dem wachsenden Markt in Malaysia sichern. An den zwei Standorten von UIG – in Semenyih, in der Provinz Selangor südlich von Kuala Lumpur, und Senai, in der südlichen Provinz Johor Bahru – arbeiten insgesamt 50 Personen. In beiden Werken werden technische Gasen in Flaschen abgefüllt. In Senai betreibt UIG außerdem ein Acetylenwerk.

„In Malaysia werden aktuell milliardenschwere Investitionen getätigt, etwa in der Petrochemie, im Stahlgeschäft und in der Elektronikindustrie. Dies bietet großes Potenzial für uns, denn bei vielen dieser Projekte wird der Einsatz von Gasen benötigt“, erklärt Dimitar Popcev von Messer – er leitet das Joint Venture zusammen mit Kam Fook Yong, Unternehmensgründer und Geschäftsführer von UIG. Gase sind in der Herstellung vieler Endprodukte so wichtig wie Wasser und Strom. Unter Schutzgas verpackte Kartoffelchips, Xenonscheinwerfer und Kryptontaschenlampen zeigen es offensichtlich – doch Gase werden beispielsweise auch in der Herstellung von Papier, Speiseeis, Windrädern, Autos und Airbags, Fliesen und Keramik oder Wasserkränen eingesetzt.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.