30.09.2013 • News

Martijn van Koten neues Vorstandsmitglied von Borealis

Borealis gibt die Berufung von Martijn van Koten mit 1. November 2013 als Executive Vice President Operations in den Vorstand bekannt. Er folgt in dieser Funktion Herbert Willerth nach, der sich ab sofort als stellvertretender Vorstandsvorsitzender auf Borealis' Aktivitäten im Nahen und Mittleren Osten sowie in Asien konzentrieren wird.

Martijn van Koten war vor seinem jetzigen Engagement bei Borealis mehr als 19 Jahre bei Shell tätig, wo er umfassende Erfahrung in den Bereichen Produktion, Technischer Service, F&E und Strategische Entwicklung sammelte. Als Mitglied des Shell Global Manufacturing Leadership Teams vertrat er zuletzt in seiner Rolle als VP Manufacturing East mit Sitz in Singapur die Interessen des Unternehmens im Nahen und Mittleren Osten sowie in Asien. Er zeichnete dort für Shells Raffinerien, Petrochemieanlagen und Produktions-Joint Ventures in der Region verantwortlich. Vor dieser Aufgabe bekleidete er die verschiedensten Funktionen und war unter anderem als Production Unit Manager, Project Manager und zwei Mal als Site General Manager an mehreren Standorten in den Niederlanden, in Deutschland, Großbritannien, Russland, Schweden und Singapur tätig. Mit diesem umfassenden Background bringt er alle erforderlichen Qualifikationen und auch die nötige Erfahrung mit, um seinen neuen Aufgaben erfogreich nachkommen zu können.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.