31.08.2017 • NewsMesserIndustriegaseMedizintechnik

Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Messer und Salvia medical arbeiten zusammen

Der größte privat geführte Industriegasespezialist Messer und Salvia medical, einer der weltweit technologisch führenden Anbieter von Geräten für die klinische Beatmung und Atemtherapie, bringen ein gemeinsames Dienstleistungspaket für die Therapie mit inhalativem Stickstoffmonoxid als Arzneimittel auf den Markt. Die Stickstoffmonoxid-Therapie kommt in der Intensivmedizin in Verbindung mit entsprechenden Dosier- und Überwachungsgeräten sowie künstlicher Beatmung zum Einsatz. Überwacht werden unter anderem die Konzentrationen von Sauerstoff und Methämoglobin im Blut sowie die allgemeinen Vitalwerte des Patienten. Außerdem werden die Stickstoffmonoxid- und Stickstoffdioxidkonzentrationen gemessen. Von der Kooperation sollen deutschlandweit Universitätskliniken sowie private und öffentliche Krankenhäuser profitieren. „Alle Kundenanforderungen werden künftig Hand in Hand bedient: von der Beratung, über die individuelle Planung, sicherheitsrelevante Schulungen für Anwender bis hin zur Lieferung des Arzneimittels und der entsprechenden Therapiegeräte inklusive Service und Wartung“, sagt Matthias Thiele, verantwortlich bei Messer für medizinische Gase.

Bei der Therapie mit inhalativem Stickstoffmonoxid müssen sowohl das Gas als Arzneimittel als auch Dosier- und Überwachungsgeräte, die eine sichere und präzise Abgabe an den Patienten gewährleisten, berücksichtigt werden. Nur mit den beiden Komponenten kann eine Therapie erfolgen. Die langjährige Erfahrung in der Beatmungstherapie von SALVIA medical ergänzt die Gasekompetenz von Messer. Durch die Kooperation sollen Synergieeffekte genutzt und eine optimale Versorgung medizinischer Einrichtungen ermöglicht werden. Beide Unternehmen sind Spezialisten auf dem Gebiet der inhalativen Stickstoffmonoxid-Therapie. „Frank Traband, Leiter der Serviceabteilung von Salvia medical, und ich stehen Anwendern gerne beratend zur Seite“, so Ingo Hülter, zuständiger Produktmanager bei Messer.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.