Industriepark Gendorf: 100 Mio. € Investitionen

Industriepark Gendorf: 100 Mio. € Investitionen – Im Industriepark Werk Gendorf planen die fünf großen Standortfirmen 2008 Investitionen in Höhe von rund 100 Mio. €.

Mit dem Ausbauprojekt Vincon der Vinnolit und der Ethylen-Pipeline Süd (EPS) sind wichtige Projekte angelaufen; mit der neuen Stickstoffverflüssigungsanlage von Linde hat sich eine weitere Firma am Standort angesiedelt.

Das Investitionsvolumen von Infraserv Gendorf belief sich im vergangenen Jahr auf etwa 32 Mio. €; in 2008 sind unter anderem für den Ausbau der Stromversorgung sowie für ein neues Rückkühlwerk ca. 22 Mio. € vorgesehen.

Der Investitionsplan von Clariant für 2008 und 2009 sieht bis zu 40 Mio. € Ausgaben unter anderem für eine Modernisierung des Prozessleitsystems sowie für Kapazitätserweiterungen bei den Anlagen vor. Nicht wie ursprünglich geplant in 2010, sondern bereits in diesem Jahr plant Dyneon mit einem Ersatzstoff für PFOA.

In 2007 sind 15,8 Mio. € vor allem in die neue Fluorelastomeranlage geflossen; in 2008 sollen 16,6 Mio. € investiert werden wie zum Beispiel in neue Prozessleitsysteme sowie zur Kapazitätserweiterung.

Insgesamt rund 38 Mio. € will Vinnolit in diesem Jahr in den Standort investieren; davon sollen etwa 34 Mio. € in das Vincon-Projekt fließen. Die Umstellung der Chlorproduktion vom Amalgamverfahren zur Membran-Konvertierung leistet laut Standortleiter Dr. Thomas Brock vor allem einen wesentlichen Beitrag zur Umweltschonung.

Außerdem plane das Unternehmen mit einer Verdoppelung der Produktionskapazität. Die rund 15 Mio. € teure Anlage der Linde Gas verwertet den in Gendorf aus Atemluft produzierten Stickstoff; sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch in der Herstellung von Hightech-Produkten findet der Flüssig-Stickstoff Verwendung.

Dank der neuen Anlage hat eine in Burgkirchen eigens für den Transport des Gendorfer Stickstoffs neu angesiedelte Speditionsfirma 23 neue Arbeitsplätze für Lkw-Fahrer geschaffen sowie 14 neue Zugmaschinen angeschafft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.