14.09.2017 • NewsReinRaumTechnik 04/2017

IMWS - Innovativ seit 20 Jahren

Seit 20 Jahren unterstützt der Fraunhofer-Verbund Materials die Industrie bei der Entwicklung leistungsfähiger Materialien und innovativer Technologien. Im Rahmen einer Festveranstaltung in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle (Saale) stellten Experten des Verbunds neue Initiativen zu Werkstoffen im Kontext der Digitalisierung vor. „Der Fraunhofer-Verbund Materials verkörpert für uns seit 20 Jahren Innovationen“, sagte Liane Horst, Referatsleiterin Neue Materialien und Werkstoffe im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dies habe einen unmittelbaren Nutzen für die heimische Wirtschaft. Als größter Verbund innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft werden hier die Kompetenzen von 15 Mitgliedsinstituten und drei Gastinstituten vereint. Fast 2.400 Wissenschaftler sind darin tätig; die Anwendungsfelder umfassen Energie und Umwelt, Mobilität, Gesundheit, Maschinen- und Anlagenbau, Bauen und Wohnen, Mikrosystemtechnik sowie Sicherheit.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.