IG BCE: Sozialpartner-Werkstatt für Innovation und Nachhaltigkeit

Die Chemie-Sozialpartner verstärken ihr Engagement beim Thema Nachhaltigkeit: Mit der Gründung der „Sozialpartner-Werkstatt für Innovation und Nachhaltigkeit – So.WIN“ schaffen Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) eine neue Bildungseinrichtung für die betriebliche Praxis.

Für Betriebsräte und Management wird mit So.WIN eine gemeinsame Einrichtung etabliert, in der die Herausforderungen und Zielkonflikte der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales – für ihre Unternehmen diskutiert und gelöst werden können.

So.WIN gründet auf den positiven Erfahrungen der Chemie-Sozialpartner mit der gemeinsamen „Gesellschaft zur Information von Betriebsräten über Umweltschutz in der chemischen Industrie“ (Gibuci), die seit 1987 Informations- und Schulungsveranstaltungen zu betrieblichen Umweltschutzfragen auf regionaler Ebene anbietet. Seither hat Gibuci mehr als 4.000 Betriebsräte zu Fragen des Umweltschutzes informiert und geschult.

Suckale: „Gemeinsames Nachhaltigkeits-Verständnis entwickeln“
„Nachhaltigkeit funktioniert nur mit innovativen Produkten und Lösungen aus der Chemie. Und deshalb ist es wichtig, dass sich Betriebsräte und Führungskräfte aus den Unternehmen zusammensetzen, um ein gemeinsames Nachhaltigkeits-Verständnis zu entwickeln. Dafür bietet SoWin den passenden Rahmen.“

Vassiliadis: „Betriebsräte sind starke Gestaltungskraft“
„Unsere Betriebsräte wissen aus ihrer täglichen Arbeit sehr genau, wie und wo man innovativ und nachhaltig gestalten und optimieren kann“, betont der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis, „sie erfüllen die Mitbestimmung und den Begriff der Nachhaltigkeit mit Leben - in den Betrieben wie jenseits des Werkstores. Unsere gemeinsame erfolgreiche Arbeit ist wegweisend für die Zukunft.“

So.WIN setzt die erfolgreiche Tradition von Gibuci fort und leistet einen sozialpartnerschaftlichen Beitrag, um das Thema Nachhaltigkeit in Betrieben und Belegschaften zu verankern – mit einem umfassenderen Themenspektrum und einem erweiterten Adressatenkreis. Damit stärken BAVC und IG BCE die gemeinsam mit dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) getragene Nachhaltigkeitsinitiative der Branche Chemie³.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.