05.02.2018 • NewsCITplus 1-2/2018

Fachschule Chemietechnik öffnet 2018 die Türen

Wer nach seiner Ausbildung im chemietechnischen Bereich und einer mindestens einjährigen Berufstätigkeit nach weiteren Herausforderungen sucht, wird demnächst im sächsischen Radebeul fündig. Denn ab kommendem Schuljahr hat das BSZ Meißen-Radebeul im Bereich Naturwissenschaften und Labor einen neuen Ausbildungsgang zur beruflichen Weiterbildung im Angebot, den „Staatlich geprüften Technikerin/Techniker für Chemietechnik“. Die Ausbildung dauert in Vollzeit zwei Jahre, in der berufsbegleitenden Teilzeitform vier Jahre. Dafür kann in Sachsen finanzielle Unterstützung in Form des Aufstiegs-BAföGs oder des Bildungsgutscheins in Anspruch genommen werden. Besonders attraktiv für Interessenten sind die zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten wie der Erwerb der Fachhochschulreife und die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.