15.04.2019 • NewsEurocolourStefan SütterlinBASF

Eurocolour hat sich neu aufgestellt

Der europäische Dachverband der Pigment-, Füllstoff- und Farbmittelindustrie, Eurocolour, hat sich neu aufgestellt.

27 Unternehmen und sechs nationale und weltweite Verbände haben im Rahmen der Gründungssitzung am 30. Januar 2019 in Frankfurt den neuen Verband Eurocolour gegründet. Stefan Sütterlin, BASF Colors & Effects, wurde zum Präsidenten gewählt, zu seinem Stellvertreter Heinz Zoch, Evonik Resource Efficiency.

„Mit diesem Schritt stärken wir die Interessensvertretung auf europäischer Ebene, die angesichts der Regulierungen in Europa und den internationalen Aktivitäten der Branche eine zentrale Bedeutung hat“, so der neu gewählte Präsident Stefan Sütterlin.

Das Sekretariat des europäischen Verbandes liegt beim deutschen Verband der Mineralfarbenindustrie.

Die Mitgliedschaft in Eurocolour ist offen für in Europa herstellende Unternehmen sowie national und global agierende Verbände.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.