20.01.2013 • NewsBayerGenehmigungEU-Kommission

EU genehmigt Import von Gensoja

EU genehmigt Import von Gensoja. Bayer darf nach der Genehmigung durch die EU-Kommission künftig genveränderte Sojabohnen importieren. Das gentechnisch veränderte Soja des Typs A2704-12 könne in die EU sowohl als Sojabohne als auch als Öl oder Mehl eingeführt werden, teilte die EU-Kommission mit.

Die Zulassung gelte für zehn Jahre und decke die 27 nationalen Märkte ab. Auch eine Weiterverarbeitung durch Unternehmen zu Nahrungsmitteln und Tierfutter sei damit gestattet. Die Sojabohnen aus Nordamerika seien gegenüber Unkrautvernichtungsmitteln mit dem Wirkstoff Glufosinate tolerant. Ein Anbau in Europa sei nicht vorgesehen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
02.07.2025 • News

Caramba und Rhenus starten strategische Logistik-Partnerschaft

Caramba und die Rhenus Warehousing Solutions starten eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich Logistik. Rhenus übernimmt die Lagerung und Distribution der Caramba-Produkte – darunter auch zahlreiche Gefahrstoffe – vom Standort Duisburg aus.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
09.07.2025 • News

Heraeus Precious Metals und CarboTech kooperieren

Heraeus Precious Metals und der Spezialist für Aktivkohlen, CarboTech, verkünden ihre technische und kommerzielle Zusammenarbeit im Bereich der antimikrobiellen Funktionalisierung von Aktivkohlen. Im Zentrum der Kooperation steht die innovative AGXX-Technologie von Heraeus Precious Metals, die künftig auf Aktivkohlen von CarboTech angewendet wird.