Deutscher Chemiehandel in Zahlen


Deutscher Chemiehandel in Zahlen – Wie auf Seite 11 berichtet, konnte der deutsche Chemiehandel im Jahr 2007 seinen Umsatz um 10,2 % auf 12.040 Mio. € steigern.
Differenziert betrachtet wuchs der lagerhaltenden Platzhandel um 5,4 % und der Außen- und Spezialitätenhandel um 13,3 %.
Von der Gesamtsumme wurden 8.070 Mio. € im Inland umgesetzt, wovon 34,5 % auf das Streckengeschäft entfallen.
Allerdings wird bei genauerer Betrachtung des Mengenabsatzes deutlich, dass das positiv zu bewertende Wachstum zum Großteil nicht auf eine Mengensteigerung zurückzuführen ist.
Die Gesamttonnage einschließlich des Streckengeschäftes konnte nur um 1,5 % gesteigert werden.
Als Hauptursache für die positive Umsatzentwicklung müssen somit die durch den Markt bedingten Preissteigerungen gesehen werden.
Meist gelesen

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Ineos plant Schließung des Standorts Gladbeck
Ineos Phenol hat angekündigt, die Produktion am Standort Gladbeck im nördlichen Ruhrgebiet aus Rentabilitätsgründen einzustellen.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.