Cunesoft erhält Finanzierungsschub durch die Occident Group, HTGF und Bayern Kapital

Cunesoft, ein innovativer Softwareanbieter für cloud-basiertes, regulatorisches Master-Data-Management für die pharmazeutische Industrie, gab heute den erfolgreichen Abschluss der Series-A Investitionsrunde in siebenstelliger Höhe bekannt. Neben dem Lead-Investor, der Occident Group aus der Schweiz, beteiligen sich auch erneut der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Bayern Kapital, die beide bereits im Oktober 2014 im Rahmen der Seed-Runde als Kapitalgeber gewonnen werden konnten.

Das Ziel dieser Finanzierungsrunde ist es, das Wachstum des Unternehmens weiter zu beschleunigen, über Investitionen in lokalen Vertriebs- und Kundensupport die angestrebte Technologieführerschaft umzusetzen sowie das internationale Vertriebsnetz – allen voran in den USA und Asien – auszubauen. Das Software-as-a-Service (SaaS) Unternehmen ist mit seinen Standorten in Deutschland, Frankreich und Indien bereits international aufgestellt. Durch weitere Investitionen wird die Erschließung wichtiger, neuer Märkte für Cunesoft ermöglicht.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Seed-Investoren weiterhin an Cunesoft glauben. Mit der Occident Group haben wir nun einen international vernetzen Partner gefunden“, erklärt Rainer Schwarz, Gründer und CEO von Cunesoft. „Mit dem zusätzlichen Kapital werden wir nicht nur geografisch wachsen, sondern auch die Top-250 Pharma- und Life Science-Unternehmen besser adressieren. Bisher lag der Fokus auf kleineren und mittelständischen Unternehmen. Doch mit zusätzlichen Software-Modulen wird Cunesoft auch für internationale Konzerne zunehmend interessanter.“

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?