09.10.2012 • NewsChemiekonjunkturGrafiken

Chemiekonjunktur: Europas Chemie produziert auf Vorkrisenniveau

(Chemiekonjunktur: CHEManager 16/2012)   Weite Teile Europas befinden sich in der Rezession. Nach dem Auslaufen der Konjunkturprogramme und der einsetzenden Haushaltskonsolidierung musste mit einer Dämpfung der wirtschaftlichen Dynamik gerechnet werden. Dass es aber so schlimm kommen würde, hatten die Experten zunächst nicht erwartet. Seit Mitte letzten Jahres senkten jedoch die Wirtschaftsforschungsinstitute nahezu monatlich ihre Wachstumsprognose für die Europäische Wirtschaft im Jahr 2012. Mittlerweile zeichnet sich ab, dass das Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Union diesem Jahr stagniert. Rechnet man Deutschland heraus schrumpft die europäische Wirtschaft sogar um 0,5 %. Allgemein wird die Eurokrise für diese Entwicklung verantwortlich gemacht. Das ist aber zu kurz gesprungen, denn die Ursachen liegen in einem maroden Bankensektor, einer ineffizienten Verwaltung, geplatzten Immobilienblasen, in notorisch hohen Staatsschulden und vor allem an fehlender Wettbewerbsfähigkeit.


Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.

__________________________________________________________________________________

Möchten Sie diese Grafiken in Ihre Präsentation einbinden?

Schreiben Sie eine eMail mit dem Betreff "Grafiken CHEManager 16/2012: Chemiekonjunktur" an

Lisa Rausch (lisa.rausch@wiley.com).

 









CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.