14.12.2011 • NewsChemiekonjunkturGrafikenHenrik Meincke

Chemiekonjunktur: Deutsche Chemiemanager blicken gelassen auf die Konjunkturabschwächung

Es war ein gutes Jahr für die chemische Industrie in Deutschland. Nach dem außergewöhnlich erfolgreichen Vorjahr setzte die Branche zu Beginn des Jahres 2011 ihren Aufwärtstrend nahezu ungebremst fort. Bei einigen Chemikalien war die Nachfrage zeitweilig so groß, dass die Produktionskapazitäten nicht ausreichten, um den Bedarf der Kunden zu bedienen. Die Preise hatten aufgrund steigender Rohstoffkosten ebenfalls zugelegt. Und auch die Beschäftigungszahlen entwickelten sich positiv. Im weiteren Jahresverlauf konnte die chemische Industrie jedoch das hohe Wachstumstempo nicht halten. Die Aufträge gingen zurück, weil viele Kunden angesichts der unsicheren Nachrichtenlage ihre Lagerbestände reduzierten. Dadurch sank die Nachfrage nach Chemikalien und die Chemieunternehmen passten ihre Produktion an. Ungeachtet dieser Abschwächung stieg die deutsche Chemieproduktion in den ersten neun Monaten des Jahres um 5,0 %. Die Preise legten im gleichen Zeitraum um 5,4 % zu. Der Umsatz kletterte um 9,7 % (Grafik 1). Entsprechend schätzen die Unternehmen die aktuelle Geschäftslage ein. Daran haben auch die Schuldenkrise und konjunkturelle Abschwächung nichts ändern können. 2011 wird ein Rekordjahr für die deutsche Chemieindustrie. Der Branchenumsatz überspringt in diesem Jahr erstmals deutlich die Marke von 180 Mrd. €.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.