BASF-Auftakt zur K 2013: Wachstum mit neu ausgerichtetem Kunststoffgeschäft

BASF will bei ihren kundennahen Kunststoffen sowie bei ihren großvolumigen Monomeren und Basispolymeren weiterhin schneller wachsen als der Markt. Durch die Bündelung aller Kunststoffspezialitäten in dem neu geschaffenen Unternehmensbereich Performance Materials hat das Unternehmen seinen Fokus auf die Anforderungen der Kunden weiter geschärft. Die Windenergie ist ein Schwerpunkt bei der Erschließung neuer Wachstumsmärkte. Auch das Geschäft mit Biopolymeren wird weiter ausgebaut. Mit dem TÜV Süd hat BASF ein Verfahren zur flexiblen Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen in ihrem Produktionsverbund mit einer Methodik zur Allokation der nachwachsenden Rohstoffe auf entsprechend zertifizierte Verkaufsprodukte entwickelt.

Das erklärte Dr. Martin Brudermüller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BASF heute (25. Juni 2013) anlässlich einer Pressekonferenz in Ludwigshafen. Die Konferenz bildete den BASF-Auftakt zur weltweit größten Kunststoffmesse K 2013, die am 16. Oktober 2013 in Düsseldorf beginnt.

 

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.