14.09.2017 • NewsReinRaumTechnik 04/2017

Baden-Württembergs Umwelttechnik-Innovationsführer

Umweltminister Franz Untersteller hat im Juli bei einer feierlichen Preisverleihung in in Fellbach die Gewinner des Umwelttechnikpreises des Landes Baden-Württemberg geehrt. Bereits zum fünften Mal zeichnete das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg mit diesem Preis im Zwei-Jahres-Takt innovative Technologien in der Umwelttechnik aus. Der mit insgesamt 100.000 € dotierte Preis wird in vier Kategorien und einem Sonderpreis der Jury vergeben. Die Firma Palas aus Karlsruhe hat mit der Produktlinie Fidas Feinstaubmessgeräte den zweiten Platz in der Kategorie Mess-, Steuer- und Regeltechnik und Industrie 4.0 belegt. „Diese Auszeichnung mit dem Umwelttechnikpreis erfüllt uns mit Stolz und ist zugleich Ansporn, auch unsere weitere Arbeit innovativ und mit Blick auf die Umwelt zu gestalten“, sagte Geschäftsführer Leander Mölter zu der Preisverleihung.

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.