08.09.2015 • News

Bachem und ILS erweitern Zusammenarbeit in Japan

Bachem und ILS verstärken ihre vereinten Marketinganstrengungen in Japan. Die beiden Unternehmen pflegen schon seit über zehn Jahren eine enge Zusammenarbeit. Basierend auf einer Vertriebs- und Marketingvereinbarung aus dem Jahre 2012 liefert ILS der japanischen Kundschaft verschiedene von Bachem hergestellte pharmazeutische Aktivwirkstoffe. Mit der Übernahme der in Kalifornien basierten American Peptide Company (APC), welche von ILS auf Bachem übertragen wurde, bekräftigten beide Unternehmen die Absicht, ihre Geschäftsbeziehung zu erweitern. Im Rahmen der Vereinbarung wird ILS deshalb der exklusive Geschäftspartner in Japan für alle Peptid-basierten Produkte der Bachem Gruppe. Dies gilt sowohl für Forschungschemikalien als auch für pharmazeutische Aktivwirkstoffe. Zusätzlich wird ILS in Japan „Drug Master Files“ für von Bachem hergestellte Aktivwirkstoffe registrieren.

Dr. José de Chastonay, Chief Marketing Officer der Bachem Holding, kommentiert: ”Wir freuen uns, unsere erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit mit ILS, welche sich bereits über ein Jahrzehnt erstreckt, weiter ausbauen zu können. Dank ILS’s ausgezeichnetem Verständnis für die erfolgreiche Vermarktung Peptid-basierter APIs in Japan, wird diese exklusive Vereinbarung unsere Position in diesem anspruchsvollen Markt noch weiter festigen.”

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.