03.12.2012 • News

Armido Studer gewinnt " Novartis Young Investigator Award 2006"

Armido Studer gewinnt " Novartis Young Investigator Award 2006"

Prof. Dr. Armido Studer vom Organisch-Chemischen Institut der Universität Münster erhält den „Novartis Young Investigator Award 2006“ für seine Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der zinnfreien Radikalchemie. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Entwicklung neuer Synthesemethoden, Reagenzien und Verfahren für zinnfreie Radikalreaktionen. Die Arbeitsgruppe Studer erforscht zudem neue Methoden zur kontrollierten radikalischen Polymerisation.

Geplant ist, diese Methoden in Zusammenarbeit mit Kollegen aus der Physikalischen und Makromolekularen Chemie zum Aufbau neuer funktioneller Materialien einzusetzen. Ein schwerwiegender Nachteil der heutigen Radikalchemie ist die oft nur schwer zu vermeidende Verwendung von giftigen Alkylzinnverbindungen. Die Radikalchemie findet deshalb zur Zeit nahezu keine Anwendung bei der industriellen Herstellung von Nahrungsmittelzusätzen und Arzneimitteln. Der Nachwuchsforscherpreis 2006 des Pharmaunternehmens Novartis ist mit 150.000 US-$ dotiert und wird im kommenden Jahr überreicht.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen