03.02.2010 • NewsAbbottSolvay

Abbott rechnet mit deutlichem Gewinnplus

Der US-Pharmakonzern Abbott Laboratories rechnet 2010 dank einer Übernahme und einer strikten Kostenkontrolle mit einem deutlichen Gewinnplus. Bereits im vergangenen Jahr konnte der Konzern dank einer hohen Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens kräftig zulegen. Der Umsatz sei 2009 um 8% auf 30,77 Mrd. US-$ gestiegen. Beim Gewinn je Aktie vor Sonderposten verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg um rund zwölf Prozent auf 3,72 US-$. "Wir haben 2009 den Grundstock für ein kräftiges Gewinnplus in den kommenden Jahren gelegt", sagte Unternehmenschef Miles D. White.

2010 soll der Gewinn je Aktie vor Sonderposten auf 4,20 und 4,25 US-$ steigen. Der Konzern will dabei auch von der Übernahme des Arzneimittelgeschäft des belgischen Partners Solvay profitieren. Abbott Laboratories will die Transaktion im Februar abschließen. Mit dem Ausblick auf das laufende Jahr liegt Abbott über der bisherigen Analystenprognose. Die Zahlen
für 2009 lagen im Rahmen der Erwartungen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.