
KI-gestütztes Energiemanagement im Tiefkühllager
Ecocool nutzt IT-Lösung von Flexality zur Reduktion von Stromverbrauch, -kosten und Kohlenstoffdioxid-Emissionen.
Ecocool nutzt IT-Lösung von Flexality zur Reduktion von Stromverbrauch, -kosten und Kohlenstoffdioxid-Emissionen.
Wolfgang P. Albeck tritt als Trans-o-flex-CEO ab und wechselt in den Aufsichtsrat.
Meraxis digitalisiert polymere Wertschöpfungsketten
Mit der Eröffnung einer neuen Landesgesellschaft in Irland setzt Hellmann einen Meilenstein in seiner Wachstumsstrategie.
Am 30. November 2023 trafen sich Unternehmen aus ganz Europa in Paris zum 6. RailTech Summit.
Mitsubishi Heavy Industries Thermal Transport Europe (MTTE) führt neue elektrische Kühlmaschine TEK in Europa ein.
Ecocool baut Angebot an Thermohauben für den Transportschutz temperaturempfindlicher Palettenware weiter aus.
TST hat für BASF in Worms eines der modernsten Chemielager Europas errichtet.
Ivemar wird in Transpharma International, dem Kompetenzzentrum von Walden für pharmazeutische Transporte, integriert.
Meinung der European Pallet Association EPAL und der europäischen Holzindustrie zum Vorschlag des Umwelt-Ausschusses des EU-Parlaments zur Definition von Recycling in der Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR).
K+S setzt verstärkt auf die Schiene und spart damit mehr als 200.000 LKW-Fahrten pro Jahr ein.
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 hat der Hafen Antwerpen-Brügge Richard Schroeter (59) zu seinem neuen Repräsentanten für Deutschland und die Schweiz ernannt.
In der Logistikanlage des weltweit tätigen Logistikdienstleisters in Schiphol-Rijk werden Dienstleistungen für den Pharma- und Gesundheitssektor angeboten.
Die Partnerschaft der beiden Unternehmen verbessert Transportprozesse des internationalen Spediteurs im Luft-, See- und Schienenverkehr in 45 Ländern.
Die international tätige Geis Gruppe hat ihre Logistikdienstleistungen für die Pharmaindustrie komplett neu aufgestellt.
HGK Shipping erweitert ihren Tätigkeitsbereich um das Pre- und On-Carriage-Geschäft für Tankcontainer und schafft damit wichtige Synergieeffekte für Kunden der chemischen Industrie.
Mit einem digitalen Zwilling stellen Dachser und Fraunhofer IML eine vollständige Transparenz über Packstücke, Assets und Abläufe im Umschlaglager her und beschleunigen die Prozesszeiten.
Details zu den Anforderungen an die Lagerung von Arzneimitteln und Erläuterung zu deren Umsetzung im Rahmen eines Bauprojekts.
Interview mit Frank Schmidt und Marcel Bicking von TST
Einordnung der Ergebnisse einer Studie zum Logistikoutsourcing für die Pharmalogistik.
Unter dem Motto „Mehr (Investitionen) für weniger (CO2)“ fördert der Hafen Antwerpen-Brügge gezielt Initiativen zur Klimaneutralität.
Am Beispiel eines Trailer-Kühlaggregates von Mitsubishi Thermal Transport Europe (MTTE) wird erläutert, wie die GDP-Qualifizierung abläuft.
Hygiene ist das A und O bei technischen wie (intra)-logistischen Prozessen rund um Pharma- und Chemieprodukte.
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, werden Planbarkeit und Transparenz zu zentralen Herausforderungen im Geschäftsleben. Das beschäftigt auch Logistiker, die im Auftrag ihrer Kunden verschiedenste Produkte durch ganz Europa transportieren.
Das Mannheimer Startup Loady hat eine Stammdatenplattform als industrieübergreifende Lösung gebaut und auf den Markt gebracht, um den verbindlichen Austausch von Ladeanforderungen entlang der gesamten Lieferkette zu ermöglichen.
Industrieunternehmen stehen wirtschaftlich gesehen immer mehr unter Druck. Zahlreiche Einflüsse zwingen sie zum Handeln, auch im Bereich der Lagerhaltung.
Europäischer Logistikdienstleister baut sein Stückgutnetzwerk mit einer neuen Niederlassung bei Regensburg nachhaltig aus.
Die auf Flüssiggüter spezialisierte, global agierende Hoyer Group plant, ihre weltweit eingesetzte Tankcontainerflotte bis Ende 2023 mit rund 3.000 Tanks zu erneuern.
Mehr als 120 Waco-Unternehmen erhalten nun Zugang zu transparenten Lösungen für Luft- und Seefracht.
Lieferketten-Transparenz durch BlueBox Systems für hochregulierte Pharmatransporte
Bertschi und Dow lancieren eine nachhaltige Transportlösung mit einer Kombination aus intermodalem Schienenverkehr und mit Biotreibstoff betriebenen Lastwagen zur Reduktion der Kohlenstoffdioxid-Emissionen.
Trans-o-flex erhält mehr als 500 neue pharmazertifizierte Fahrzeuge
Der Verband der chemischen Industrie in Deutschland (VCI) und Dachser Chem Logistics haben ihre Einkaufskooperation im Bereich der Logistik vorzeitig um fünf Jahre verlängert.
Healthcare Logistik: Walden-Tochter Eurotranspharma Europe schließt sich mit vier deutschen Healthcare-Spediteuren zusammen und gründet Eurotranspharma Deutschland.