NAMUR - Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie e.V.

c/o Bayer AG
51368 Leverkusen
Deutschland

Kontakt WebSite

Vision

Die NAMUR ist der international führende Interessenverband der Anwender von Automatisierung und Digitalisierung.

Mission

Die NAMUR bündelt die Kompetenzen von Automatisierung und Digitalisierung in der Prozessindustrie. Sie leistet einen Beitrag zur Wertschöpfung der Unternehmen mit dem Ziel

  • effizienter (Kosten, Verfügbarkeit),
  • nachhaltiger,
  • sicherer Prozesse.

Die NAMUR entwickelt die Anwendung der Automatisierung  und Digitalisierung weiter und fördert den qualifizierten Nachwuchs.

Beiträge

NOA, Ethernet APL und Cybersecurity
16.04.2025 • ThemenDigitalisierung

NOA, Ethernet APL und Cybersecurity

Ethernet APL, die NAMUR Open Architecture (NOA) und Cybersecurity zielen darauf ab, die Effizienz, Sicherheit und Datenverfügbarkeit in der Prozessindustrie zu verbessern.

Von der Normenarbeitsgemeinschaft zur Interessengemeinschaft
16.10.2024 • News

Von der Normenarbeitsgemeinschaft zur Interessengemeinschaft

Die NAMUR wird 75 Jahre alt. Sichere Produktionsprozesse durch Automatisierungskompetenz unter Berücksichtigung von Umweltschutz und Gesundheit ist eines ihrer wichtigen Ziele.

Boundless Automation auf der NAMUR-Hauptsitzung 2024
16.10.2024 • NewsTechnologie

Boundless Automation auf der NAMUR-Hauptsitzung 2024

Daten stellen eine große Herausforderung bei Programmen zur digitalen Transformation dar. Ihre Nutzung kann sich schwierig gestalten, besonders wenn sie sich hinsichtlich Kontext und Format unterscheiden.

Automatisierungsarchitektur der nächsten Generation
10.09.2024 • NewsTechnologie

Automatisierungsarchitektur der nächsten Generation

Die NAMUR Hauptsitzung 2024 findet am 21. und 22. November in Neuss statt mit Emerson als Sponsor und dem Thema „Boundless Automation for Ecosystems in Action“.

Systematisches Management der IT/OT-Security
14.08.2024 • ThemenTechnologie

Systematisches Management der IT/OT-Security

Die NAMUR-Empfehlung NE 193 definiert ein Informationsmodell für das Automation Security Engineering zum Entwickeln von Security-Lösungen für Automatisierungssysteme.

Die Macht datengetriebener Zusammenarbeit
14.08.2024 • NewsTechnologie

Die Macht datengetriebener Zusammenarbeit

Datenräume sind kollaborative Plattformen, die es Unternehmen ermöglichen, Daten für Anwendungsfälle wie Data-Mining, Prozessoptimierung oder Supply Chain auszutauschen.

Hoffnung durch NIS2!?
11.06.2024 • NewsTechnologie

Hoffnung durch NIS2!?

NIS2 ist eine EU-Richtlinie „über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union“, von der ab Oktober auch die Chemieindustrie betroffen sein wird.

Ethernet-APL in der Prozessindustrie
16.04.2024 • News

Ethernet-APL in der Prozessindustrie

Die Digitalisierung in der Prozessautomatisierung (PA) ist eine Geschichte von Erwartungen, das Sammeln von Erfahrungen, aber auch der Ernüchterung.

Digitalisierung der Prozessautomatisierung
20.03.2024 • NewsTechnologie

Digitalisierung der Prozessautomatisierung

Wachsende Herausforderungen in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Demografie treffen auf ebenfalls wachsende Fähigkeiten in der Digitalisierung.

Die autonome Anlage
12.09.2023 • NewsTechnologie

Die autonome Anlage

Der Weg zu vollautomatisierten Anlagen erfordert Weitsicht und Engagement von Entscheidungsträgern und erschließt mehr Profitabilität, Nachhaltigkeit und Demografieresilienz

Scheitert eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in Deutschland?
16.08.2023 • NewsTechnologie

Scheitert eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in Deutschland?

Die Nachhaltigkeit scheitert nicht an der Technologie und Digitalisierung, sondern am Mangel an Menschen, die sie umsetzen wollen und können.

Namur-Hauptsitzung 2023
14.08.2023 • NewsTechnologie

Namur-Hauptsitzung 2023

Die diesjährige Hauptsitzung der NAMUR findet am 23. und 24. November in Neuss statt. Sponsor der Tagung ist Schneider Electric.

Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und herstellerunabhängige Automatisierung
11.07.2023 • News

Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und herstellerunabhängige Automatisierung

Am 23. und 24. November 2023 findet die diesjährige NAMUR-Hauptsitzung statt. Bei der wichtigsten Anwenderveranstaltung der Branche stehen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie herstellerunabhängige Automatisierung auf der Agenda.

NAMUR gründet Task Force zum Thema Ethernet-APL
14.06.2023 • NewsTechnologie

NAMUR gründet Task Force zum Thema Ethernet-APL

Die NAMUR wird die Einführung von Ethernet-APL durch die Etablierung einer NAMUR APL Task Force aktiv begleiten und die Einzelthemen stärker vernetzen und synchronisieren.

Modularisierung für mehr Flexibilität und Effizienz
19.04.2023 • NewsTechnologie

Modularisierung für mehr Flexibilität und Effizienz

Die MTP-Technologie besitzt das Potenzial, das Paradoxon zwischen Flexibilität und Effizienz zu brechen - wenn das Zusammenspiel der Module funktioniert!

Schafft sich die Industrie selbst ab?
17.04.2023 • News

Schafft sich die Industrie selbst ab?

Das letzte Jahr war gerade in Deutschland von einer Diskussion über die Zukunft der Industrie geprägt.

Namur: Anforderungen an Roboterlösungen zur Automatisierung von Inspektionsrundgängen
09.01.2023 • News

Namur: Anforderungen an Roboterlösungen zur Automatisierung von Inspektionsrundgängen

Der Namur AK 4.2 Remote and Autonomous Operation hat das Positionspapier „Anforderungen an Roboterlösungen zur Automatisierung von Inspektionsrundgängen“ erstellt.

Namur: Sustainable Lifecycle Risk Management
21.07.2022 • News

Namur: Sustainable Lifecycle Risk Management

Nach zwei Jahren „sicherheitsrelevanter“ Pause findet 2022 endlich wieder eine Namur-Hauptsitzung „live und in Farbe“ statt. Was die vielen Maßnahmen zum gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung in den letzten beiden Jahren waren, das sind in der Industrie Sicherheitseinrichtungen an technischen Anlagen.

Grußwort: Aktuelle Themen mit Personen verknüpfen
06.07.2022 • News

Grußwort: Aktuelle Themen mit Personen verknüpfen

Felix Hanisch, NAMUR e.V.

Namur: Christine Oro-Saavedra ist ab 1. August 2022 Geschäftsführerin
25.05.2022 • News

Namur: Christine Oro-Saavedra ist ab 1. August 2022 Geschäftsführerin

Auf Beschluss des Namur-Vorstandes wird Frau Christine Oro Saavedra, Bayer, ab 1. August 2022 zur Geschäftsführerin der Namur berufen. Sie tritt die Nachfolge von Nils Weber an, der zum gleichen Zeitpunkt die Leitung der Gruppe „Process Control Technology – Leverkusen/Berlin“ bei der Bayer in Leverkusen übernehmen wird.

Änderungen im Namur-Vorstand
25.03.2022 • News

Änderungen im Namur-Vorstand

Frank van den Boomen wird die Nachfolge von Thorsten Dreier für die Covestro antreten. Thorsten Dreier hat innerhalb der Covestro neue Aufgaben übernommen und seinen Sitz zur Verfügung gestellt. Rene Neijts (Dow) übernimmt den durch den Ruhestand von Rainer Oehlert vakant gewordenen Sitz der Dow.

Schluss mit Insellösungen
23.02.2022 • ThemenTechnologie

Schluss mit Insellösungen

Modulare Anlagenkonzepte und durchgängige Vernetzung sollen prozesstechnische Anlagen in die Lage versetzen, den Anforderungen immer volatilerer Märkte gerecht zu werden.

Digital bis in die Feldebene
10.11.2021 • ThemenTechnologie

Digital bis in die Feldebene

Mit Ethernet APL (Advanced Physical Layer) steht jetzt eine Kommunikationstechnologie bis in die Feldebene bereit, die das Potenzial für einen Game Changer hat.

Digitale Light House Projekte zwischen CAPEX und OPEX
12.10.2021 • NewsTechnologie

Digitale Light House Projekte zwischen CAPEX und OPEX

Digitalisierung ist ein Enabler: Erst durch die Kombination mit weiteren Projekten erreicht man die Umsetzung einer kompletten Strategie und erzielt den angestrebten Benefit.

Schutzziele industrieller Automatisierungsprozesse
07.06.2021 • ThemenTechnologie

Schutzziele industrieller Automatisierungsprozesse

Bernd Beßling und Joachim Birk, BASF / NAMUR, beantworten im CHEManager Interview Fragen zum Nutzen, der Anwendbarkeit und der Cybersecurity rund um NOA.

Viren prägen unser Leben - Gemeinsam gegen Viren
13.04.2021 • NewsTechnologie

Viren prägen unser Leben - Gemeinsam gegen Viren

Ähnlich wie bei Covid-19 stehen wir auch bei der Cybersecurity von Zeit zu Zeit vor plötzlich auftretenden globalen Pandemien.

NAMUR: Igor Stolz wird Nachfolger von Wilhelm Otten
27.11.2020 • News

NAMUR: Igor Stolz wird Nachfolger von Wilhelm Otten

Wilhelm Otten wird zum 31. Dezember 2020 aus dem NAMUR-Vorstand ausscheiden, seine Nachfolge tritt Igor Stolz, Evonik Operations an.

NAMUR Open Architecture
10.11.2020 • ThemenTechnologie

NAMUR Open Architecture

CHEManager-Interview mit Michael Pelz, Clariant, stv. Vorstandsvorsitzender der NAMUR, und Jan De Caigny, BASF, Leiter des NAMUR-Arbeitskreises 2.8 „Automatisierungsarchitekturen“, die Fragen stellte Volker Oestreich CHEManager.

Modularisierung verändert Geschäftsprozesse in der Chemie- und Pharmaindustrie
15.10.2020 • NewsTechnologie

Modularisierung verändert Geschäftsprozesse in der Chemie- und Pharmaindustrie

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Modularisierung sind die großen Trends, die vor allem die Spezialchemie und Pharmaindustrie im nächsten Jahrzehnt verändern werden.

Mitarbeit in Gremien spart Millionen
15.10.2020 • NewsTechnologie

Mitarbeit in Gremien spart Millionen

Wie häufig sparen Sie 80 Millionen Euro durch genaues Hingucken? Nicht so häufig? Dann sollten Sie die Mitarbeit in Standardisierungsgremien oder Verbänden erwägen!

NAMUR-Open-Architecture-Konzept
10.07.2020 • News

NAMUR-Open-Architecture-Konzept

Mit der NAMUR-Empfehlung NE 175: NAMUR Open Architecture ist ein wegweisendes Dokument erschienen, das der Digitalisierung und Offenheit in der Prozessautomatisierung auch unter Safety- und Security-Bedingungen neue Wege weist.

NAMUR Kolumne Prozessindustrie: Digitalisierung und Automatisierung in der Prozessindustrie
18.05.2020 • ThemenTechnologie

NAMUR Kolumne Prozessindustrie: Digitalisierung und Automatisierung in der Prozessindustrie

Die NAMUR, Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie, ist ein internationaler Verband der Anwender von Automatisierungstechnik und Digitalisierung der Prozessindustrie.

Automation Security Management in der Prozessindustrie
22.04.2020 • ThemenTechnologie

Automation Security Management in der Prozessindustrie

Auch wenn derzeit das Corona-Virus die Schlagzeilen beherrscht – ein großes unternehmerisches Risiko liegt heute und wohl auch in Zukunft in der Gefahr von Cyberangriffen.

NAMUR-Hauptsitzung “Enhanced Connectivity”
14.08.2019 • ThemenTechnologie

NAMUR-Hauptsitzung “Enhanced Connectivity”

Steigende Anforderungen nach größerer Effizienz unter Beibehaltung hoher Sicherheit und Zuverlässigkeit fordern auch in den Brownfield-Anlagen der Prozessindustrie ein Mehr an Technologie.

Zusammenarbeit statt Bürokratie
14.08.2019 • ThemenStrategie

Zusammenarbeit statt Bürokratie

Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und die NAMUR (Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie) haben im November 2018 bei der NAMUR-Hauptsitzung ihre langjährige Zusammenarbeit bestärkt: Das BSI ist seither aktives Mitglied der NAMUR und die NAMUR wurde gleichzeitig Mitglied in der Allianz für Cyber-Sicherheit. Dieser Schritt mit einer hohen strategischen Bedeutung stärkt vor allem die übergreifende fachliche Zusammenarbeit.

ACC und Namur unterschreiben Memorandum of Understanding
05.08.2019 • News

ACC und Namur unterschreiben Memorandum of Understanding

Kürzlich haben das American Chemistry Council (ACC) als Vertreter seiner Process Automation Users Group (PAUG) und Namur der Verband von Anwendern der Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie, eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit in den Fachgebieten der Automatisierungs- und Instrumentierungstechnologie unterschrieben.

NAMUR: Felix Hanisch ist neuer Vorsitzender
09.11.2018 • News

NAMUR: Felix Hanisch ist neuer Vorsitzender

Die Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie hat auf ihrer Mitgliederversammlung Felix Hanisch (Bayer) zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.

Modular in die digitale Zukunft
08.11.2018 • Whitepaper

Modular in die digitale Zukunft

Automatisierungstechnik und Digitalisierung gehen seit Jahren Hand in Hand; die wachsende Dynamik und die immer umfassendere Vernetzung stellt die Betreiber chemischer und pharmazeutischer Produktionsanlagen vor große Herausforderungen.

Namur - Bausteine zur digitalen Transformation
06.12.2017 • ThemenStrategie

Namur - Bausteine zur digitalen Transformation

„Mastering the Digital Transformation of the Process Industry“ lautete das Motto der 80. Namur-Hauptsitzung, die im November 2017 in Bad Neuen­ahr stattfand.

Bausteine zur digitalen Transformation
16.11.2017 • ThemenTechnologie

Bausteine zur digitalen Transformation

„Mastering the Digital Transformation of the Process Industry“ - das war das Motto der 80. NAMUR-Hauptsitzung, die im November 2017 in Bad Neuenahr stattfand. Auch wenn immer wieder die Zusammenhänge zwischen der Asset Performance, der Process Performance und neuen sich ergebenden Geschäftsmodellen aufgezeigt wurden, lag der Schwerpunkt der Themen – entsprechend der Zielsetzung der „NAMUR - Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie“ – in der Optimierung der Fertigungsprozesse.

Von der Prozessoptimierung zur Digitalen Transformation
16.01.2017 • ThemenTechnologie

Von der Prozessoptimierung zur Digitalen Transformation

Informations- und Kommunikationstechnologien sind wichtige Faktoren, um bislang unwirtschaftliche Lösungen wirtschaftlich und damit realisierbar zu machen und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Die Kunst liegt darin, die richtigen automatisierungstechnischen Informationen mit betriebswirtschaftlichen Informationen zu verknüpfen.

Zusammenarbeit für langfristigen Erfolg
14.11.2016 • ThemenTechnologie

Zusammenarbeit für langfristigen Erfolg

Inzwischen bewegt die Prozessindustrie nicht mehr die Frage, „ob“ sondern vielmehr „wann“ Ethernet im Feld etabliert wird. Um eine möglichst breite Zustimmung und damit Akzeptanz zu erhalten, arbeitet die Profibus Nutzerorganisation (PNO) und ihr internationaler Dachverband Profibus & Profinet International (PI) eng mit den Anwendern zusammen. Ein wichtiges Anliegen ist dabei neben der Zuverlässigkeit auch der Investitionsschutz, also die Option, die derzeit installierten Technologien weiter nutzen zu können.

Optimierung in der globalen Prozessindustrie
15.08.2016 • ThemenTechnologie

Optimierung in der globalen Prozessindustrie

Für Unternehmen wird es unverzichtbar, ihre Prozesse und Abläufe global zu steuern und zu optimieren – zum Beispiel durch die Integration unterschiedlicher Geschäftsvorgänge, die Expansion in Wachstumsmärkte und die Erweiterung der bestehenden Wertschöpfungsketten über regionale Grenzen und Branchen hinweg.

Engineering, Prozessdaten, Anlagendaten - alles wächst zusammen
15.08.2016 • ThemenTechnologie

Engineering, Prozessdaten, Anlagendaten - alles wächst zusammen

Industrie 4.0 steht für eine industrielle Revolution – auch in der Prozessindustrie. Dass man daran intensiv und lange arbeiten muss und dass manch Revolutionäres sich evolutionär ergibt, erläutert Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Technology Transfer Manager bei Sanofi in Frankfurt und Vorstandsmitglied der NAMUR, im CHEManager Interview. Im Mittelpunkt stehen dabei sieben “Use Cases” für die Anwendung von Industrie 4.0 im Bereich der Prozessautomatisierung. Das Gespräch führte Dr. Volker Oestreich.

Technologien zur Prozessoptimierung
10.09.2015 • ThemenTechnologie

Technologien zur Prozessoptimierung

Die heutige Prozessführung erfolgt maßgeblich auf Basis der Messung von physikalischen Größen wie Durchfluss, Füllstand, Druck und Temperatur sowie analytischen Parametern. In der eng vernetzten Produktions- und Prozesswelt der Zukunft, die modell- oder wissensbasiert gesteuert wird, bleibt die Sensorebene die Grundlage, um die erforderlichen Informationen aus dem Prozess zu gewinnen.

Automation Security Agenda 2020
12.08.2015 • ThemenTechnologie

Automation Security Agenda 2020

Die grenzenlose Freiheit des Internet führt zu Bedrohungen über alle Grenzen hinweg – für Staat, Wirtschaft und den einzelnen Bürger. Auch die Chancen der „4. Industriellen Revolution“, des „Internet of Things“ oder der „Cloud Services“ bringen gleichermaßen neue Cyber Security-Herausforderungen mit sich. Die Bedrohungslage für die neuen wirtschaftlichen Szenarien ist vielfältig.

Neue Technologien in die Anwendung bringen
09.06.2015 • ThemenTechnologie

Neue Technologien in die Anwendung bringen

Die NAMUR ist ein international führender Interessenverband der Anwender der Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie. Sie leistet einen Beitrag zur Wertschöpfung der Unternehmen durch die Zusammenführung von Kompetenzen, sie entwickelt die Anwendung der Automatisierungstechnik weiter und fördert den qualifizierten Nachwuchs.

Der Cyber Physical Sensor?
18.05.2015 • ThemenTechnologie

Der Cyber Physical Sensor?

Die aktualisierte Technologie-Roadmap „Prozess-Sensoren" wird eine Weiterentwicklung der Technologie-Roadmap „Prozess-Sensoren 2015+" sein und fokussiert sich im Kernpunkt auf die Erfassung von physikalischen und chemischen Messgrößen und das Verständnis des Prozesses. Sie liefert damit die Basis und Voraussetzung für die zukünftigen Automatisierungskonzepte, wie sie u. a. durch das Zukunftsprojekt „Industrie 4.0" adressiert werden.

Modularisierung braucht Automatisierung
21.11.2013 • ThemenTechnologie

Modularisierung braucht Automatisierung

Eine steigende Volatilität der Absatzmärkte und immer kürzere Entwicklungszeiten für Produkte - mit entsprechend kurzen Verwertungsmöglichkeiten technologischer Vorteile - verändern die Anforderungen an das Design verfahrenstechnischer Anlagen und verstärken die Faktoren zu Gunsten der Verwendung vorgeplanter Module in einem Gesamtkonzept.

Namur fördert integriertes Engineering, Modularisierung und Industrie 4.0
25.10.2013 • ThemenTechnologie

Namur fördert integriertes Engineering, Modularisierung und Industrie 4.0

Integriertes Engineering, Modularisierung und Industrie 4.0 sind Themen, die die verfahrenstechnische Produktion derzeit bewegen und die auf der Namur Hauptsitzung am 7. und 8. November 2013 in Bad Neuenahr im Mittelpunkt stehen werden. CHEManager sprach im Vorfeld der Tagung mit Dr. Wilhelm Otten, Head of Business Line Technical Services bei Evonik Industries in Darmstadt und Vorstandsvorsitzender der Namur. Das Gespräch führte Dr. Volker Oestreich.

Namur auf der Interkama+
22.10.2013 • News

Namur auf der Interkama+

In diesem Jahr richtet die Hannover Messe erstmalig eine „Interkama+- Lounge" ein.

Prolist Membership Day
05.08.2013 • News

Prolist Membership Day

Prolist Membership Day – Aus der Projektgruppe „Merkmalleisten" (Prolist) der Namur wird der Verein Prolist International entstehen.

IT in der Prozessüberwachung
20.07.2013 • News

IT in der Prozessüberwachung

IT in der Prozessüberwachung – Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im April 2008 ein Positionspapier zur Informationstechnik in der Prozessüberwachung und -steuerung veröffentlicht.

NE 138 zu PLT-Einrichtungen für Ex-Schutz
11.06.2013 • Produkte

NE 138 zu PLT-Einrichtungen für Ex-Schutz

Die NAMUR-Empfehlung NE 138 „Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre - PLT-Einrichtungen im Rahmen von Explosionsschutzmaßnahmen" ist neu erschienen.

Namur-Empfehlung für die Prozessleittechnik
13.03.2013 • News

Namur-Empfehlung für die Prozessleittechnik

Namur-Empfehlung für die PLT. Ende August hat die Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie (Namur) die Empfehlung NE 100 zur Prozessleittechnik (PLT) mit dem Titel „Nutzung von Merkmalleisten im PLTEngineering- Workflow“ in der Version 3.0 veröffentlicht. Sie kann ab sofort bei der Namur- Geschäftsstelle bezogen werden.

Dr. Wolfgang Morr wird zum stellvertretenden Geschäftsführer der Namur berufen
01.03.2013 • News

Dr. Wolfgang Morr wird zum stellvertretenden Geschäftsführer der Namur berufen

Dr. Wolfgang Morr, Bayer Technology Services, wurde auf Beschluss des Namur-Vorstandes am 01. Juli 2007 zum stellvertretenden Geschäftsführer der Namur berufen. Morr nahm seine Tätigkeit bei Bayer 1989 auf.

Von der Aktorik zum integrierten Engineering
02.11.2012 • News

Von der Aktorik zum integrierten Engineering

Einen weiten Bogen spannen die Themen der diesjährigen NAMUR Hauptsitzung auf, die am 8. und 9.11.2012 in Bad Neuenahr stattfindet. Im Mittelpunkt steht die Aktorik, über die der Sponsor der Veranstaltung, die Samson Group, einen umfassenden Überblick geben wird. Aber auch die Experten der NAMUR widmen sich in Plenarvorträgen der Aktorik und ihrem Umfeld: Das Stellgeräte-Engineering, der Weg von der Gerätediagnose zum Informationsmanagement und die Bedeutung der Stellgeräte in der Funktionalen Sicherheit sind Themen des ersten Tages.

Namur Gemeinschaftsstand: „Engineering & Services“ und „Process Automation live“ auf der Interkama 2007
25.02.2012 • News

Namur Gemeinschaftsstand: „Engineering & Services“ und „Process Automation live“ auf der Interkama 2007

Auf dem Gemeinschaftsstand „Engineering & Services“ der Namur, der Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie, in Halle 7 werden ganzheitliche Dienstleistungslösungen für Industrieanlagen vorgestellt. In Verbindung mit dem Ausstellungsangebot der Interkama+ erhält das Fachpublikum einen umfassenden Überblick über den Markt, der auch praktische Automatisierungslösungen auf dem Gemeinschaftsstand „Process Automation live“ bietet.