06.12.2017 • ThemenCITplus 12/2017Namur

Namur - Bausteine zur digitalen Transformation

„Mastering the Digital Transformation of the Process Industry“ lautete das Motto der 80. Namur-Hauptsitzung, die im November 2017 in Bad Neuen­ahr stattfand.

Auch wenn immer wieder die Zusammenhänge zwischen der Asset Performance, der Process Performance und neuen sich ergebenden Geschäftsmodellen aufgezeigt wurden, lag der Schwerpunkt der Themen – entsprechend der Zielsetzung der „Namur-Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozess­industrie“ – in der Optimierung der Fertigungsprozesse. Nach Meinung von GE Digital, dem Sponsor der diesjährigen Veranstaltung, wird die digitale Transformation die Assets zuverlässiger, die Prozesse berechenbarer und gleichzeitig die Mitarbeiter bereit machen, die Vorteile der Digitaltechnik zu erkennen und zu nutzen. Als wichtige Bausteine sieht GE dabei unter anderem den digitalen Zwilling und APM, das Asset Performance Management.
Die Zukunft der Prozessanalysentechnik (PAT) im „Internet der Dinge“ liegt in intelligenten, vernetzbaren und kommunikativen Analysegeräten. Sie ermöglichen neue, angepasste Workflows und zeichnen sich durch neue Schulungskonzepte aus. Wie diese aussehen könnten wird ­Endress+Hauser aufzeigen als Sponsor der nächsten Namur Hauptsitzung am 8. und 9. November 2018. Deren Thema wird sein: Field Instruments Supporting Digital Transformation.

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.