Namur-Empfehlung für die Prozessleittechnik

Namur-Empfehlung für die PLT. Ende August hat die Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie (Namur) die Empfehlung NE 100 zur Prozessleittechnik (PLT) mit dem Titel „Nutzung von Merkmalleisten im PLTEngineering- Workflow“ in der Version 3.0 veröffentlicht. Sie kann ab sofort bei der Namur- Geschäftsstelle bezogen werden.

Die darin enthaltenen jetzt 108 Merkmalleisten versetzen sowohl die Anwender als auch die Hersteller von PLT-Geräten (Geräte aus dem Bereich Elektro-, Automatisierungstechnik und MSR-Technik) in die Lage, ihre Abläufe innerhalb der jeweiligen Unternehmen und zwischen den Unternehmen zu optimieren und somit Kosten einzusparen. Die Merkmalleisten der NE 100 entsprechen den einschlägigen internationalen Normen, wie der IEC 61360 und der ISO 13584.

In der jetzt veröffentlichten Version 3.0 der NE 100 wurde die Anzahl der Gerätetypen, für die Merkmalleisten erstellt wurden, von 62 in der Version 2.0 auf 108 erhöht. Außer dem Bereich der Prozessmesstechnik (für Druck-, Durchfluss-, Dichte-, Stand- und Temperaturmessungen) gibt es Geräte aus dem Bereich der Aktorik und der Signalanpassung wie auch zwei elektrische Motore und eine Niederspannungs-Schaltgerätekombination. Die Stellgeräte (Aktoren) können mit dieser Version als sog. Composite-Geräte betrachtet werden, d. h. Geräte, die aus anderen Geräten, wie Ventil, Antrieb, Magnetventil und Stellungsregler zusammengebaut sind.

An der Aufnahme von weiteren Fachgebieten, wie Wägetechnik, Prozessanalysentechnik usw. für zukünftige Versionen der NE 100 wird schon gearbeitet, um hier den Werthebel für die Unternehmen zu verlängern.

Die Merkmalleisten der Version 3.0 können von der Prolist-Datenbank geladen werden, zu der eine Verbindung übers Internet erstellt werden kann. Diese Datenbank wird von der Projektgruppe „Merkmalleisten“ (Prolist) betreut und finanziert. Die seit Anfang 2006 laufenden Vorbereitungen in vielen Prolist- Mitgliedsfirmen zur operativen Nutzung der Merkmalleisten der NE 100, wofür Prolist-eigene Software-Werkzeuge den Mitgliedsfirmen zur Verfügung stellt, macht die Thematik der Merkmalleisten und die Mitgliedschaft in der Projektgruppe attraktiver denn je.

Im Workflow der NE 100 spielen die CAE-Systeme auf Seiten der Anwender der PLT-Ausrüstung eine Schlüsselrolle. Mehrere Hersteller von CAE-Systemen, die teilweise Mitglieder von Prolist sind, nehmen an den Vorbereitungen zur operativen Nutzung der Merkmalleisten ebenfalls teil.

Weitere Informationen zur NE 100 und Mitarbeit in der Projektgruppe „Merkmalleisten“ können bei der Geschäftsstelle der Projektgruppe erfragt werden: Dr. Peter Zgorzelski, Tel.: 0214/30-57852, prolist@ namur.de, www.prolist.org.

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.