20.07.2013 • News

IT in der Prozessüberwachung

IT in der Prozessüberwachung – Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im April 2008 ein Positionspapier zur Informationstechnik in der Prozessüberwachung und -steuerung veröffentlicht.

Darin werden grundlegende Aussagen zu diesem Thema gemacht, die in weiten Teilen mit den Ausführungen im Namur Arbeitsblatt 115 übereinstimmen, das im Jahr 2006 veröffentlicht wurde.

Wie im NA 115 wird zwischen den heute betriebenen Systemen und zukünftigen Systemen unterschieden. Insbesondere bei der Entwicklung dieser zukünftigen Systeme sollte die IT-Sicherheit als Entwicklungsziel angesehen und entsprechende Designkriterien beachtet werden.

Dies sind der Verzicht auf externe Zugänge, die für die Funktion nicht notwendig sind, die Vermeidung von unnötigen internen und externen Kommunikationsbeziehungen und zugehörigen Protokollen und die Auswahl der Funktionalität der Komponenten nach den Erfordernissen der Applikation.

Zu den Kriterien gehören außerdem der Einsatz geeigneter Authentifizierungsmechanismen, die Berücksichtigung der oft sehr hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit der Automatisierungssysteme bei der Implementierung der Mechanismen zum Einbringen von Patches sowie die zeitnahe Bereitstellung von relevanten Patches.

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.