VCI NRW: Thomas Wessel erneut zum Verbandsvorsitzenden gewählt

Auf der digital durchgeführten Mitgliederversammlung des VCI NRW wurde Thomas Wessel, Vorstandsmitglied der Evonik Industries, am 23. August 2022 erneut zum Verbandsvorsitzenden gewählt. Thomas Wessel hat dieses Amt bereits seit 2020 inne. Als stellvertretenden Vorsitzenden bestätigte die Mitgliederversammlung Klaus Schäfer, Covestro.

Thomas Wessel: „Die Chemie- und Pharmaindustrie in NRW ist von essenzieller Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland und trägt auch eine zentrale Verantwortung bei der Transformation zur Klimaneutralität. Ich freue mich sehr darauf, diese Branche in NRW weiterhin zu vertreten. Gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen werde ich mich in diesen besonders herausfordernden Zeiten für gute Rahmenbedingungen einsetzen, um die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des starken Chemie- und Pharmastandorts Nordrhein-Westfalen zu erhalten und zu verbessern. Besonders wichtig ist mir dabei, dass es uns gemeinsam gelingt, den Weg zur Klimaneutralität erfolgreich zu gehen. Wir wollen bei diesem wichtigen Thema mit unserer Branche in Nordrhein-Westfalen eine Blaupause für andere Industrieregionen werden.“

Hans-Jürgen Mittelstaedt (VCI NRW Geschäftsführer): „Unser Chemieverband vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von etwa 500 Chemiestandorten in NRW. Mit den heute gewählten Vorstandsmitgliedern repräsentieren wir die gesamte Wertschöpfungskette von der Grundstoff- bis zur Spezialchemie und vom Mittelstand bis zum internationalen Großunternehmen. Mit Thomas Wessel an der Verbandsspitze, Vorstandsmitglied eines weltweit führenden Unternehmens der Spezialchemie, und dem gesamten Vorstand werden wir die erfolgreiche Arbeit des Verbandes der vergangenen Jahre engagiert fortsetzen.“

Neu in den Vorstand gewählt wurden: Tammo Boinowitz, (BYK-Chemie), Matthias Gotta (Arlanxeo Deutschland) sowie Matthias Oehmicke (Grollo-Werke).

VCI NRW Vorstand (gesamt, alphabetisch sortiert): Dirk Backhaus (Bayer), Tammo Boinowitz, (BYK-Chemie), Anno Borkowsky (Lanxess), Patrick Giefers (Ineos Köln), Matthias Gotta (Arlanxeo Deutschland), Frank Hyldmar (Currenta), Daniel Kleine (Henkel), Gilles Le Van (Air Liquide Deutschland), Ralf Nitschke (Jowat), Matthias Oehmicke (Grollo-Werke), Klaus Schäfer (Covestro), Thomas Wessel (Evonik).

Wurde erneut zum Vorstandsvorsitzenden des VCI NRW gewählt: Thomas Wessel....
Wurde erneut zum Vorstandsvorsitzenden des VCI NRW gewählt: Thomas Wessel. Foto: Evonik

Anbieter

Logo:

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI NRW)

Landesverband Nordrhein-Westfalen
40219 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.