24.08.2022 • NewsPCCEBIT EBITDABilanz

PCC übertrifft Ergebnis- und Umsatzerwartungen im zweiten Quartal

PCC hat ihren Erfolgstrend mit deutlich über den Erwartungen liegenden Ergebnis- und Umsatzsteigerungen im zweiten Quartal 2022 ausgebaut.

So stieg der Quartalsumsatz der PCC-Gruppe im Jahresvergleich um 34,8% auf 322,8 Mio. EUR. Der Konzernumsatz im ersten Halbjahr erhöhte sich um 49,0% auf 668,1 Mio. EUR. „Wesentlich für diese Entwicklung waren die anhaltend hohen und deutlich über unseren Erwartungen liegenden durchschnittlichen Verkaufspreise insbesondere für das Chlor-Kuppelprodukt Ätznatron und andere Chlor-Derivate sowie für Tenside“, erklärt Vorstand Ulrike Warnecke, und fügt hinzu: „Auch ergebnisseitig übertrafen wir sowohl die sehr guten Vorjahreswerte als auch die hohen Erwartungen an das laufende Geschäftsjahr.“

Der PCC-Konzern steigerte das Ergebnis vor Finanzergebnis, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im zweiten Quartal auf 67,1 Mio. EUR und im ersten Halbjahr auf 143,0 Mio. EUR, ein Plus von 33,4% beziehungsweise 65,9% gegenüber Vorjahr. Das operative Ergebnis (EBIT) kumulierte sich zum Halbjahresende auf 107,1 Mio. EUR, mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Das Vorsteuerergebnis (EBT) erhöhte sich im ersten Halbjahr auf 100,9 Mio. EUR, was dem Dreifachen des Vorjahreswertes entspricht. Damit lag das EBT im PCC-Konzern schon zum Ende des ersten Halbjahres 2022 über den im Rekordjahr 2021 insgesamt erzielten 91,7 Mio. EUR.

Highlights der Entwicklung in den Konzernsegmenten
Das aktuell umsatzstärkste und profitabelste Konzernsegment Chlor & Derivate konnte seine bisherige starke Performance im zweiten Quartal 2022 sogar noch steigern. Aufgrund des unverändert hohen Bedarfs an Chlor und Chlor-Derivaten blieben die durchschnittlichen Verkaufspreise für alle Chlor-Produkte auf hohem Niveau. Die Business-Unit Chlor der PCC Rokita, des größten Unternehmens der PCC-Gruppe, schloss daher das zweite Quartal sehr erfolgreich und weit über Vorjahr ab. Auch das Segment Tenside & Derivate verzeichnete im zweiten Quartal 2022 erneut eine sehr erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Die größte Beteiligung dieses Segments, die PCC Exol, erzielte insbesondere bei ihren Vorprodukten für die Reinigungs- und Körperpflegemittelindustrie deutlich höhere Absatzmengen. Im Segment Polyole & Derivate schwächten sich Umsatz- und Ergebnisentwicklung infolge rückläufiger Nachfrage unter anderem aus der Möbelindustrie zwar ab, blieben aber weiterhin deutlich positiv. Im Segment Silizium & Derivate gerieten die Verkaufspreise für Siliziummetall im Laufe des zweiten Quartals aufgrund rückläufiger Nachfrage unter anderem aus der stark vom Automotive-Sektor abhängigen Aluminiumindustrie unter Druck. Außerdem stieg das Angebot aus China und in Erwartung weiter fallender Preise hielten sich daher auch viele Abnehmer aus anderen Anwendungsbereichen mit Zukäufen zunächst zurück. Trotz dieses schwierigen Marktumfelds schloss die PCC BakkiSilicon hf. mit ihrer Siliziummetall-Anlage in Island auch das zweite Quartal 2022 positiv ab.

Foto: PCC
Foto: PCC

Anbieter

PCC SE

Moerser Straße 149
47198 Duisburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.