News

Photo
19.04.2024 • News

Aenova: Anne-Sophie Bonte ist Chief Quality Officer

Anne-Sophie Bonte ist mit Wirkung zum 1. März 2024 zur neuen Chief Quality Officer (CQO) beim Auftragsentwickler und -hersteller Aenova ernannt worden. Sie ist auch Mitglied des Executive Leadership Teams bei Aenova.

Photo
18.04.2024 • News

Chemie-Tarifrunde 2024: Arbeitgeber fordern Krisenabschluss ein

Am 18. April 2024 trafen die Chemiearbeitgeber und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) für den Bezirk Nordrhein zur diesjährigen Chemie-Tarifrunde in Düsseldorf aufeinander. Die Verhandlungen blieben ohne Ergebnis und sollen am 14. Mai auf der Bundesebene fortgesetzt werden.

Photo
17.04.2024 • News

Zulassung von Biozidprodukten in der EU

Chemieunternehmen, die in der Europäischen Union oder einem Mitgliedsland die Zulassung eines Biozidprodukts beantragen, müssen der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) eine Zusammenfassung der Produkteigenschaften (SPC) vorlegen. Falls es um eine Zulassung in der gesamten EU geht, muss die SPC in sämtliche Amtssprachen der Europäischen Union übersetzt werden, bevor das Produkt zugelassen werden kann.

Photo
17.04.2024 • NewsStrategie

Verantwortung für Mensch und Umwelt

Inmitten des Zeitalters des technologischen Fortschritts und der globalen Vernetzung stellt sich die zentrale Frage, wie der Chemiehandel seine Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt wahrnehmen kann.

Photo
17.04.2024 • NewsStrategie

Bayer im Umbruch

CEO Bill Anderson hat die Eckpfeiler seiner neuen Strategie vorgestellt. Er will mehr als einen Befreiungsschlag; er plant nicht weniger als eine radikale Neuausrichtung des Bayer-Konzerns.

Photo
17.04.2024 • NewsStrategie

Wettbewerbsindex 2024

Der Wettbewerbsindex 2024 zeigt, dass sich die deutsche Industrie an einem kritischen Wendepunkt befindet und Unternehmen mit zunehmenden Belastungen konfrontiert sind, die ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit erheblich gefährden.

Photo
17.04.2024 • NewsStrategie

Deutscher Chemiehandel zeigt sich resilient

Nach den Verwerfungen der Lieferketten im Vorjahr hat sich der deutsche Chemiehandel widerstandsfähig gezeigt und blickt, in der Hoffnung, dass die Talsohle für die deutsche Wirtschaft erreicht ist, mit Zuversicht auf das Jahr 2024.

Photo
17.04.2024 • NewsInnovation

Werkstoffe für die Elektrochemie

Die Elektrifizierung chemischer Prozesse wird einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Chemieindustrie leisten. Der Aufwind, den die Elek­trolyse zurzeit erfährt, wird durch Werkstoffe, die über die passenden Eigenschaften verfügen, langfristig zum Erfolg führen.

Photo
17.04.2024 • News

Eine blühende Start-up-Landschaft

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2024 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema, die vom 10. bis zum 14. Juni 2024 in Frankfurt stattfinden wird, stellt CHEManager alle Finalisten vor.

Photo
17.04.2024 • NewsTechnologie

Neue Regeln, bekannte Maßnahmen

Die TRBS 1115-1 sorgt für Gesprächsstoff unter Sicherheitsexperten. Dabei ist die neue Regel lediglich ein anderer Blickwinkel auf die Cybersicherheit von OT-Systemen

Photo
17.04.2024 • NewsTechnologie

Die Daten demokratisieren

Peter S. Zornio, Chief Technology Officer von Emerson, spricht im CHEManager-Interview über Trends der Boundless Automation, KI und Cybersecurity

Photo
17.04.2024 • NewsStrategie

Schneller, stärker, grüner: KI in der Chemie

Ein neues Zeitalter der Forschung beginnt: Die Synergie aus künstlicher Intelligenz, High-Performance- und Quantencomputing revolutioniert die Entdeckung und Entwicklung in Chemie, Pharma und Materialwissenschaft und führt zu unvorstellbaren Durchbrüchen.

Photo
16.04.2024 • News

Ethernet-APL in der Prozessindustrie

Die Digitalisierung in der Prozessautomatisierung (PA) ist eine Geschichte von Erwartungen, das Sammeln von Erfahrungen, aber auch der Ernüchterung.

Photo
16.04.2024 • News

BASF nimmt Prototyp einer Metallraffinerie für Batterierecycling in Betrieb

BASF hat ihre Prototyp-Metallraffinerie für das Batterierecycling in Schwarzheide erfolgreich in Betrieb genommen. Die hochmoderne Anlage ermöglicht die Entwicklung von Betriebsabläufen und die Optimierung der innovativen Batterierecyclingtechnologie, bei der ausgediente Lithium-Ionen-Batterien und Abfälle aus der Batterieproduktion verarbeitet werden.

Photo
16.04.2024 • News

Chemie-Tarifrunde 2024: Arbeitgeber streben krisengerechten Tarifabschluss an

Die Chemiebranche ist auf Landesebene in die Tarifverhandlungen gestartet. Allerdings sind die Verhandlungen für die rund 69.000 rheinland-pfälzischen Beschäftigten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nach wenigen Stunden ergebnislos vertagt worden. Sie sollen am 14. Mai im thüringischen Teistungen auf Bundesebene fortgesetzt werden.

Photo
16.04.2024 • News

CHEManager Grafik: Kunststoffrecycling in Europa

Alle zwei Jahre veröffentlicht der Verband Plastics Europe eine Studie mit aktuellen Zahlen zum Recycling von Kunststoffen in der EU sowie einen Überblick und detaillierte Länderreports zur europäischen Kunststoffproduktion, Verarbeitung, Verbrauch und Abfallbewirtschaftung von Kunststoffen. Der Report „The Circular Economy for Plastics: A European Analysis“ (https://plasticseurope.org/de/2024/03/19/circular-economy-report/) vom März 2024 zeigt: Es gibt Fortschritte beim Kunststoff-Recycling, aber auch Hürden.

19358 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.