Budenheim produziert hochreine Mineralsalze für Nahrungsmittel

Mit dem ‚House of Nutrition‘ hat der Chemiespezialist Budenheim eine hochmoderne Produktionsanlage der nächsten Generation geschaffen. Die neuen Produktionslinien im ‚House of Nutrition‘ entsprechen höchsten Hygienestandards.

Seit mehr als einhundert Jahren produziert Budenheim Lebensmittelinhaltsstoffe. An seinem deutschen Standort fokussiert sich das Unternehmen jetzt auf Life-Science-Anwendungen mit Schwerpunkt auf Ernährung und Pharma. Auf einer Produktionsfläche von 5.000 m2 hat Budenheim bereits mit der Validierung von Produktionsprozessen für seine Calcium-, Magnesium- und künftig auch Eisenphosphate begonnen. Trotz einer herausfordernden Bauphase, die unter anderem durch Lieferengpässe während der Corona-Pandemie geprägt war, konnten die Bauarbeiten planmäßig abgeschlossen werden. Die Produktion wird in den nächsten Monaten hochgefahren. Im ‚House of Nutrition‘ können dann bis zu 4.400 t Phosphate pro Jahr produziert werden. Diese werden für hochsensible Anwendungen wie frühkindliche, präventive und medizinische Ernährung eingesetzt.

„Unsere strategische Transformation hin zu einer nachhaltigen Chemieproduktion mit Fokus auf anspruchsvolle Marktsegmente der Spezialchemie hat nun mit dem Abschluss dieser Investition einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Wir werden diese Bemühungen fortführen, indem wir in weitere Innovationen an all unseren Produktionsstandorten investieren und damit die Grundlage für weiteres Wachstum schaffen“, sagt Dr. Stefan Lihl, CEO von Budenheim.

Beeindruckende Infrastruktur
Das ‚House of Nutrition‘ ist Teil des neuen ‚proNext‘-Gebäudes, in dem mehr als 16.000 m2 Produktionsfläche realisiert werden können. Damit ist die neue hochmoderne Produktionsstätte ein maßgeblicher Baustein der Jahrhundert-Investition von Budenheim in seine Zukunft. Sie spiegelt die Innovationskraft und das Wachstum des Unternehmens wider. Nicht zuletzt unterstreicht sie das Streben von Budenheim nach Nachhaltigkeit. So sind schon heute im gesamten ‚proNext‘-Gebäude keine Gasleitungen mehr installiert: Denn immer mehr Prozesse und Produktionsschritte können mit Strom realisiert werden – zunehmend auch mit alternativer, selbst erzeugter Energie. Das gesamte Gebäude, einschließlich des ‚House of Nutrition‘, hat eine Anschlussleistung von rund 1,6 MW. Diese verteilt sich auf über 1.200 Messstellen und automatische Ventile sowie rund 100 Motoren. Außerdem wurden bis dato insgesamt etwa 100 Kilometer Kabel verlegt.

‚House of Nutrition‘ setzt neue Hygienestandards
Um die Produktion für frühkindliche, präventive und medizinische Ernährung unter höchsten Reinheits- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten, umfasst allein die technische Dokumentation für das ‚House of Nutrition‘ rund 15.000 Dokumente. Speziell ausgestattete Risikozonen innerhalb der Produktion gewährleisten hochreine Produkte selbst für besonders gefährdete Verbrauchergruppen. Dafür werden Speziallösungen in 33 Tanks und 6 Hygieneräumen hergestellt. Darüber hinaus sind Teile der Produktionslinie mit einem vollautomatischen Reinigungssystem (CIP: Clean in Process) bestückt. Diese gewährleisten unter anderem, dass die Produktion den allerhöchsten Vorschriften und Sicherheitsstandards entspricht.

Die Produktionslinien und Hygieneräume im ‚House of Nutrition‘ sind nach den Standards der pharmazeutischen Industrie qualifiziert. Damit übertrifft das ‚House of Nutrition‘ übliche Standards der Lebensmittelindustrie.

Die neuen Produktionslinien im ‚House of Nutrition‘ entsprechen höchsten...
Die neuen Produktionslinien im ‚House of Nutrition‘ entsprechen höchsten Hygienestandards. © Budenheim

Anbieter

Logo:

Chemische Fabrik Budenheim KG

Rheinstraße 27
55257 Budenheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.