08.05.2024 • NewsHenkelHenkel Adhesive TechnologiesBilanz

Henkel mit organischem Umsatzwachstum im ersten Quartal

Henkel hat im ersten Quartal 2024 einen Konzernumsatz von rund 5,3 Mrd. EUR erzielt und dabei eine starke organische Umsatzsteigerung von 3,0% erreicht. Das Wachstum war in beiden Unternehmensbereichen durch eine positive Preisentwicklung getragen.

Die Volumenentwicklung auf Konzernebene, die weiterhin durch die Portfoliomaßnahmen im Bereich Consumer Brands beeinflusst ist, zeigte gegenüber dem vierten Quartal 2023 eine weitere sequenzielle Verbesserung. Nominal lag der Umsatz -5,2% unter dem Vorjahresquartal, insbesondere bedingt durch die Veräußerung der Geschäftsaktivitäten in Russland und negative Wechselkurseffekte.

„Wir sind sehr gut in das Geschäftsjahr gestartet. Zudem konnten wir die Akquisitionen von Seal for Life Industries und Vidal Sassoon in China schneller als erwartet abschließen und werden so unsere Geschäfte weiter stärken“, sagte Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel. „Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen haben wir letzte Woche unsere Umsatz- und Ergebnisprognose für 2024 deutlich angehoben. Damit zeigt sich: Wir haben eine klare Strategie, die wir konsequent umsetzen. Wir liefern, was wir ankündigen. Und wir sind mit Henkel auf einem klaren Kurs für weiteres profitables Wachstum.“

Die positive organische Umsatzsteigerung im Unternehmensbereich Adhesive Technologies wurde im ersten Quartal insbesondere durch eine starke organische Umsatzsteigerung im Geschäftsfeld Mobilität & Elektronik erreicht. Die sehr starke organische Umsatzsteigerung im Unternehmensbereich Consumer Brands war durch alle Geschäftsfelder – und dabei insbesondere durch das Haar-Geschäft – getragen.

Umsatzentwicklung Konzern
Der Konzernumsatz lag im ersten Quartal 2024 bei 5.317 Mio. EUR. Damit lag er nominal um -5,2% unter dem Vorjahresquartal (5.609 Mio. EUR). Organisch – also bereinigt um Wechselkurseffekte und Akquisitionen/Divestments – erhöhte sich der Umsatz um 3,0%. Die starke organische Umsatzsteigerung auf Konzernebene war preisgetrieben. Akquisitionen und Divestments minderten den Umsatz um -4,3%. Wechselkurseffekte wirkten sich mit -3,9% ebenfalls negativ auf die Umsatzentwicklung aus.

Im ersten Quartal lag das organische Umsatzwachstum in der Region Europa bei 2,5%. In der Region IMEA legte der Umsatz organisch um 26,9% zu. Die Region Nordamerika verzeichnete eine rückläufige organische Umsatzentwicklung von -3,0%. In Lateinamerika lag der Umsatz organisch um -2,7% unterhalb des Vorjahreszeitraums. Die Region Asien/Pazifik erreichte eine organische Umsatzsteigerung von 3,5%.

Vermögens- und Finanzlage Konzern
Im Berichtszeitraum ergaben sich keine wesentlichen Änderungen der Vermögens- und Finanzlage des Konzerns im Vergleich zum 31. Dezember 2023.

Ausblick des Henkel-Konzerns
Der am 4. März 2024 veröffentlichte Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 wurde am 3. Mai 2024 angehoben. Für das laufende Jahr erwartet Henkel nun ein organisches Umsatzwachstum zwischen 2,5 und 4,5% (zuvor: 2,0 bis 4,0%). Dabei wird für den Unternehmensbereich Adhesive Technologies unverändert von einer organischen Umsatzsteigerung von 2,0 bis 4,0% ausgegangen. Für den Unternehmensbereich Consumer Brands wird nun ein Anstieg von 3,0 bis 5,0% prognostiziert (zuvor: 2,0 bis 4,0%).

Die bereinigte Umsatzrendite (bereinigte EBIT-Marge) wird nun in einer Bandbreite von 13,0 bis 14,0% erwartet (zuvor: 12,0 bis 13,5%). Hier wird für Adhesive Technologies von einer bereinigten Umsatzrendite zwischen 16,0 und 17,0% (zuvor: 15,0 bis 16,5%) und für Consumer Brands zwischen 12,0 und 13,0% ausgegangen (zuvor: 11,0 bis 12,5%).

Für das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS) wird nun mit einem Anstieg in der Bandbreite zwischen +15,0 und +25,0% bei konstanten Wechselkursen gerechnet (zuvor: +5,0 bis +20,0%).

Vorstandsvorsitzender Carsten Knobel © Henkel
Vorstandsvorsitzender Carsten Knobel © Henkel

Anbieter

Henkel AG & Co. KGaA

Henkelstr. 67
40589 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.