03.05.2024 • NewsMesserSpezialgaseEBIT EBITDA

Messer schließt Jubiläumsjahr mit Wachstum ab

Messer konnte in seinem 125-jährigen Jubiläumsjahr trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sowohl Umsatz als auch EBITDA weiter steigern. Infolge hoher Inflationsraten hatte sich die wirtschaftliche Aktivität in 2023 verlangsamt, was entsprechende Auswirkungen auf die Nachfrage nach Industriegasen hatte. Doch das Geschäft von Messer erwies sich erneut als resilient.

Der Spezialist für Industrie-, Medizin- und Spezialgase konnte den Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2023 um 7,1% auf circa 4.391 Mio. EUR steigern. Darüber hinaus konnte das Unternehmen auch sein EBITDA erneut verbessern. Es stieg um 9,1% auf circa 1.284 Mio. EUR. Die Investitionen blieben mit rund 636 Mio. EUR auf einem hohen Niveau. „Unsere Investitionen sind auf die wirtschaftliche Absicherung des bestehenden Geschäfts und das Ausschöpfen rentabler Wachstumspotenziale ausgerichtet“, erläutert Bernd Eulitz, CEO von Messer, und ergänzt, „Unsere Investitionsentscheidungen unterstützen ebenso die Nachhaltigkeitsziele von Messer, beispielsweise bezüglich der Dekarbonisierungsbemühungen unserer Kunden oder Anlagenoptimierung und -digitalisierung“. Ebenso wie die anderen Kennzahlen stieg auch die Anzahl der Mitarbeitenden. Im Geschäftsjahr 2023 waren es 11.519 Mitarbeitende, im Vorjahr arbeiteten 11.259 Personen für Messer.

Die Investitionen von Messer blieben 2023 mit rund 636 Mio. EUR auf einem hohen...
Die Investitionen von Messer blieben 2023 mit rund 636 Mio. EUR auf einem hohen Niveau. Der Industriegasespezialist investierte unter anderem in die Fertigstellung seiner Luftzerlegungsanlage in Speyer (Foto). © Messer

Anbieter

Messer Group GmbH

Messer-Platz 1
65843 Bad Soden/Taunus
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.