News

Photo
15.05.2024 • NewsTechnologie

Innovationen sind gefragt

Die chemische Reaktionstechnik liegt an der Schnittstelle zwischen Chemie und Verfahrenstechnik. Wer vom Scale-up von Prozessen, von der Elektrifizierung oder vom Einsatz von Wasserstoff spricht, muss die Reaktionstechnik automatisch mitdenken

Photo
15.05.2024 • NewsTechnologie

Chemische Transformationsprozesse

Dechema-Geschäftsführer Andreas Förster über die Rolle von Chemietechnik und Biotechnologie für die Transformation zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Industrie.

Photo
15.05.2024 • NewsTechnologie

AIRA Challenge 2024

Fünf Weltklasse-Teams präsentieren auf der Achema 2024 in Frankfurt am Main Advanced Industrial Robotic Applications – kurz: AIRA – und demonstrieren, wie zuverlässig und intuitiv realistische Aufgaben in Betrieben oder Laboren der Chemieindustrie per Teleoperation bewältigt werden können.

Photo
15.05.2024 • News

CHEManager Grafik: Klimabilanz für Elektromobilität in Deutschland

Die Automobilindustrie in Deutschland steht vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte: dem Wandel vom fossil betriebenen Verbrennungsmotor hin zu klimafreundlichen Technologien. Doch welche Antriebstechnologie ist wirklich nachhaltig? Es kommt darauf an – lautet die Antwort einer umfassenden Studie zur Ökobilanz von Automobilen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) vom Dezember 2023. Sie berücksichtigt zahlreiche Faktoren, wie den Energiemix für die Produktion von Fahrzeug und Komponenten sowie die genutzten Energien für den Antrieb auf der Straße.

Photo
14.05.2024 • News

H.C. Starck Tungsten wechselt Eigentümer

Masan High-Tech Materials, der Mutterkonzern von H.C. Starck Tungsten, hat eine Absichtserklärung mit der in Tokio ansässigen Mitsubishi Materials Corporation (MMC) zur Veräußerung sämtlicher Anteile an der H.C. Starck Holding unterzeichnet.

Photo
14.05.2024 • News

Chemie ist ... Treibstoff für die Antriebswende

Der Verkehr gehört zu den größten CO₂-Verursachern, deshalb sollen in Europa ab 2035 nur noch im Betrieb emissionsfreie Pkw neu zugelassen werden. In Deutschland soll die Verkehrswende, also die vollständige Dekarbonisierung bzw. Klimaneutralität des gesamten Verkehrs, bis 2045 vollzogen sein.

Photo
14.05.2024 • News

Märkte für Pflanzenschutz- und Düngemittel schrumpfen

Die Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands Agrar (IVA) blicken auf ein schwieriges Jahr mit sinkenden Umsatz- und Absatzzahlen zurück – und angesichts wachsenden regulatorischen Drucks mit Sorge in die Zukunft. Dies geht aus dem neuen Jahresbericht des Verbands hervor, den er heute anlässlich seiner Mitgliederversammlung in Berlin veröffentlichte.

Photo
14.05.2024 • NewsTechnologie

#safetygoesdigital

Sie fragen sich, wie Sie das Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen können? Dann besuchen Sie uns auf der Achema 2024 und erleben Sie, wie die Digitalisierung des Anlagen-Sicherheits-Lebenszyklus für Sie einen echten Mehrwert schaffen kann.

Photo
14.05.2024 • News

Bayer startet erwartungsgemäß

Der Bayer-Konzern ist wie erwartet ins Jahr 2024 gestartet: „Der Umsatz ist im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen. Dabei hat die Division Pharmaceuticals bei Umsatz und Ertragskraft zugelegt, und die Division Crop Science hat sich in einem schwierigen Marktumfeld besser entwickelt als der Wettbewerb. Consumer Health ist etwas verhaltener ins Jahr gestartet, sollte aber im Lauf des Jahres auf Wachstumskurs zurückkehren“, sagte Bill Anderson am Dienstag bei der Vorlage der Mitteilung zum 1. Quartal.

Photo
08.05.2024 • News

Lenzing Gruppe mit Umsatz- und Ergebnissteigerung im ersten Quartal 2024

Die Lenzing Gruppe verzeichnete im ersten Quartal 2024 eine weitere Verbesserung der Faserverkaufsmengen. Eine Erholung der für Lenzing relevanten Märkte blieb jedoch weiter aus. Die Faserpreise verharrten weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Die Kosten für Rohstoffe und Energie gingen zwar weiter zurück, blieben aber im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 erhöht.

Photo
08.05.2024 • News

Henkel mit organischem Umsatzwachstum im ersten Quartal

Henkel hat im ersten Quartal 2024 einen Konzernumsatz von rund 5,3 Mrd. EUR erzielt und dabei eine starke organische Umsatzsteigerung von 3,0% erreicht. Das Wachstum war in beiden Unternehmensbereichen durch eine positive Preisentwicklung getragen.

Photo
08.05.2024 • News

IPP vermarktet stillgelegte BASF-Anlagen

BASF hat das US-Unternehmen International Process Plants (IPP) beauftragt, drei im letzten Jahr am BASF-Verbundstandort in Ludwigshafen stillgelegte Produktionsanlagen zu verkaufen.

Photo
07.05.2024 • News

Messer übernimmt EKU Elektronik

Messer hat einen Vertrag zur Übernahme der EKU Elektronik unterzeichnet. EKU ist auf die Entwicklung und Herstellung von elektronischen Produkten in den Bereichen Beatmung, Anästhesie, Gastherapie und medizinische Messtechnik spezialisiert.

Photo
07.05.2024 • News

OQ Chemicals fährt deutsche Produktionsanlagen wieder an

OQ Chemicals hat die Produktion an seinen Standorten Oberhausen und Marl wieder aufgenommen. Der Ausfall der Synthesegasanlage eines Zulieferers hatte zuvor dazu geführt, dass OQ Chemicals für bestimmte Produkte Force Majeure erklären musste.

Photo
07.05.2024 • News

Brenntag übernimmt Quimica Delta in Mexiko

Brenntag hat heute die Übernahme von Quimica Delta bekannt gegeben. Quimica Delta ist ein führender Distributeur von chemischen Grundstoffen und verfügt über ein dichtes Servicenetz in Zentralmexiko mit Zugang zu Hafeninfrastruktur in Mexiko.

Photo
07.05.2024 • News

IBU-tec liefert elektrischen Drehrohrofen an Johnson Matthey

IBU-tec advanced materials hat einen großen Auftrag im siebenstelligen Euro-Bereich von Johnson Matthey erhalten. Im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie von Johnson Matthey wird IBU-tec zwei individuell angepasste, elektrisch beheizte Drehrohröfen liefern.

Photo
03.05.2024 • News

Führungswechsel bei Heraeus Precious Metals

Zum 1. Juni 2024 übergibt André Christl, CEO Heraeus Precious Metals, die Leitung des Unternehmens an Steffen Metzger und Stefan Staubach. Die beiden werden die Heraeus Precious Metals zukünftig gemeinsam als Co-CEOs führen.

Photo
03.05.2024 • News

Messer schließt Jubiläumsjahr mit Wachstum ab

Messer konnte in seinem 125-jährigen Jubiläumsjahr trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sowohl Umsatz als auch EBITDA weiter steigern. Infolge hoher Inflationsraten hatte sich die wirtschaftliche Aktivität in 2023 verlangsamt, was entsprechende Auswirkungen auf die Nachfrage nach Industriegasen hatte. Doch das Geschäft von Messer erwies sich erneut als resilient.

19426 weitere News

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.