Neues aus dem VAA – Birgit Schwab bleibt 1. Vorsitzende des VAA

Fach- und Führungskräfte in Chemie und Pharma wählen neuen Vorstand

Der neue VAA-Vorstand (von links nach rechts): Monika Brink (Boehringer...
Der neue VAA-Vorstand (von links nach rechts): Monika Brink (Boehringer Ingelheim), Christoph Gürtler (Covestro) als 2. Vorsitzender, Thomas Schmidt (BASF), Birgit Schwab (Wacker Chemie) als 1. Vorsitzende, Ruth Kessler (Bayer) als Schatzmeisterin, Martin Kubessa (Evonik) und Roland Fornika (Röhm). | © Silke Steinraths Photography – VAA

Auf ihrer Tagung in Düsseldorf haben die Delegierten des VAA den Vorstand neu gewählt. Erste Vorsitzende bleibt Birgit Schwab von der Wacker Chemie. Insgesamt acht Kandidaten haben sich auf der gemeinsamen Vorschlagsliste des bis zur diesjährigen VAA-Delegiertentagung amtierenden Vorstands zur Wahl gestellt und für die sieben Vorstandssitze beworben. Nicht mehr angetreten ist Thomas Sauer von Evonik Industries aufgrund seines Ausscheidens aus dem aktiven Berufsleben. „Die Chemie- und Pharmaindustrie ist ein Grundpfeiler der deutschen Wirtschaft“, betonte die alte und neue Vorsitzende Birgit Schwab in ihrer Rede auf der Delegiertentagung des VAA am 4. Mai 2024 in Düsseldorf. „Und die Fach- und Führungskräfte leisten ihren maßgeblichen Beitrag dazu.“ Die Diplom-Biologin ist Leiterin Quality, Compliance & Excellence Wacker Biosolutions bei Wacker Chemie und Vorsitzende des Sprecherausschusses Werk Burghausen. „Der VAA lebt und ist erfolgreich dank der Arbeit seiner Mitglieder und vor allem seiner Mandats- und Amtsträger. Eine unserer Hauptaufgaben bleibt es, unsere Mitglieder betrieblich und gewerkschaftlich erfolgreich und stark zu vertreten.“

Satzungsgemäß dauert eine Wahlperiode des VAA-Vorstands drei Jahre. Als zweiter Vorsitzender vom neuen Vorstand im Amt bestätigt worden ist Christoph Gürtler von Covestro, ebenso Ruth Kessler von Bayer als Schatzmeisterin. Von den rund 150 VAA-Delegierten wiedergewählt wurden außerdem Monika Brink von Boehringer Ingelheim und Roland Fornika von Röhm. Neu im Vorstand sind Martin Kubessa von Evonik Industries und Thomas Schmidt von BASF.

In der chemisch-pharmazeutischen Industrie und den angrenzenden Branchen vertritt der VAA die Interessen der außertariflichen und leitenden Angestellten. Die rund 30.000 Mitglieder des VAA setzen sich in verantwortungsvollen Positionen für die langfristige Zukunfts- und Beschäftigungssicherung in ihren Unternehmen ein und tragen damit zum Aufbau einer guten Unternehmenskultur und zum Erhalt der konstruktiven Sozialpartnerschaft in der Branche bei.

Anbieter

Logo:

VAA – Führungskräfte Chemie

Mohrenstr. 11-17
50670 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.