21.05.2024 • NewsCHEManagerNachhaltigkeit

Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP) 2024 gestartet

Auch in diesem Jahr bietet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) den Vorreitern der nachhaltigen Transformation in Deutschland eine Bühne und wartet mit einigen Neuerungen auf. So sind neue Wettbewerbe und ein noch tieferer Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategien der deutschen Industrie vorgesehen. Nun ist auch der neue Wettbewerb für Produkte als zweite Hauptkategorie gestartet.

Die Bewerbungsfrist ist gestartet: Der 17. Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP), CHEManager ist Medienpartner des DNP, zeichnet die besten Produkte für eine nachhaltige Zukunft aus. Unternehmen können sich ab sofort mit physischen und virtuellen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen bewerben. Prämiert werden Lösungen, die sich durch eine vorbildliche Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in Herstellung und Nutzung auszeichnen, und damit einen besonderen Beitrag zur nachhaltigen Transformation leisten. Bewerbungen sind online bis zum 4. Juli 2024 möglich.

Gesucht: Nachhaltige „Leuchttürme“ mit Wirkung und Strahlkraft
Mit dem Produktpreis als zweiter Hauptkategorie folgt der DNP der Anregung vieler Partner, Teilnehmender und Jurymitglieder. Die Auszeichnung rückt die möglichst frühe und umfassende Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei Design, Materialwahl und Herstellung aller Arten von Produkten in den Mittelpunkt. Ziel ist es, die besten Beispiele für zirkuläres Design und für Lösungen hervorzuheben, die in besonderer Weise die nachhaltige Transformation voranbringen.

„Nachhaltigkeit ist zu einer erfolgs- und wettbewerbskritischen Produkteigenschaft geworden. Die nachhaltige Gestaltung des gesamten Produktlebenszyklus treibt die Transformation voran und schafft die Voraussetzungen für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg“, sagt der Initiator des DNP, Stefan Schulze-Hausmann. „Wir wollen diese Entwicklung fördern, indem wir nachhaltigen Leuchtturm-Produkten mehr Sichtbarkeit geben.“

DNP Produktpreis adressiert fünf Transformationsfelder der Nachhaltigkeit
Die fünf Produktpreis-Kategorien entsprechen den Bereichen, in denen Transformation am wichtigsten ist. Die Bewerber legen bei der Einreichung fest, in welchem Bereich ihr Produkt einen besonders signifikanten Nachhaltigkeitsbeitrag leistet:

  • Klima: Reduktion des CO2-Ausstoßes und Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien.
  • Natur: Schonung und Regeneration natürlicher Lebensräume.
  • Ressourcen: Optimierte Ressourcennutzung und Verbrauchsreduktion endlicher Rohstoffe.
  • Gesellschaft: Verbesserung der sozialen und ökologischen Lebensqualität der Menschen.
  • Wertschöpfungsketten: Förderung fairer und gesunder Arbeitsbedingungen und Unterstützung der Chancengerechtigkeit.

Assessmentteams aus Beratung und Forschung werten die Recherchen und Bewerbungen aus. Sie nominieren die Produkt-„Leuchttürme“, die durch den DNP veröffentlicht werden. Die multidisziplinär mit renommierten Experten besetzten fünf Fachjurys entscheiden in einem mehrstufigen Prozess über die Finalisten und Sieger.

Bis zum 4. Juli 2024 können sich alle Unternehmen, die in Deutschland Produkte und Services anbieten, über die Plattform des DNP-Partners score4more mit bis zu drei Lösungsprofilen bewerben. Die Preisverleihung wird voraussichtlich im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 28. und 29. November 2024 in Düsseldorf stattfinden.

Teilnahme und weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de/wettbewerbe/produkte

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) geht in seine 17. Runde. CHEManager ist...
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) geht in seine 17. Runde. CHEManager ist erneut Medienpartner. © DNP

Anbieter

Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Kesselstraße 5-7
40221 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.