News

Photo
25.09.2024 • News

Just – Evotec Biologics eröffnet hochmoderne Biologika-Anlage in Toulouse

Just – Evotec Biologics feierte die Eröffnung ihrer J.POD-Anlage für Biologika-Entwicklung- und -Herstellung auf Evotecs Campus Curie in Toulouse, Frankreich. J.POD Toulouse, die zweite Anlage ihrer Art und die erste in Europa, setzt die flexible Technologie von Just – Evotec Biologics ein, um wesentliche Kapazitäten für die klinische und kommerzielle Produktion von Biologika bereitzustellen.

Photo
23.09.2024 • News

Erfolgreiche Großübung im Chempark Leverkusen

Gemeinsam mit den städtischen Feuerwehren Leverkusen und Köln sowie dem Klinikum übte die Chempark-Werkfeuerwehr am Samstagvormittag die effiziente Zusammenarbeit bei einer Großschadenslage. Insgesamt waren etwa 90 Einsatzkräfte beteiligt.

Photo
19.09.2024 • News

Fonds der Chemischen Industrie verleiht Literaturpreis

Die beiden emeritierten Professoren Günter Klar, Hamburg, und Armin Reller, Winterthur/Schweiz, erhalten den diesjährigen Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) für ihr Buch „Das Werden der Chemie“.

Photo
17.09.2024 • News

Evonik stellt neue Innovationsstrategie vor

Evonik treibt die grüne Transformation der Industrie voran. In seiner neuen Innovationsstrategie fokussiert sich das Spezialchemieunternehmen noch stärker auf das Thema Nachhaltigkeit. Dazu bündelt es einen großen Teil der F&E-Aktivitäten in drei neuen Innovationswachstumskernen. Sie sollen bis zum Jahr 2032 bezogen auf 2023 einen zusätzlichen Umsatz von 1,5 Mrd. EUR erreichen.

Photo
17.09.2024 • News

MinervaX und Wacker Biotech kooperieren bei Impfstoffherstellung

MinervaX, ein privates dänisches Biotech-Unternehmen, das einen neuartigen Impfstoff gegen Streptokokken der Gruppe B (GBS) entwickelt und Wacker Biotech gaben heute ihre Zusammenarbeit bei der Herstellung der aktiven Proteine für den GBS-Impfstoff von MinervaX bekannt.

Photo
16.09.2024 • News

Georg Pescher ist neuer IK-Präsident

Georg Pescher, Alpla-Geschäftsführer Deutschland, Belgien, Niederlande ist zum neuen Präsidenten der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen gewählt worden. Georg Pescher engagiert sich bereits seit vielen Jahren in der IK für die Belange der Kunststoffverpackungsindustrie – insbesondere im Forum PET-Getränkeflaschen.

Photo
16.09.2024 • News

Merck und Siemens kooperieren bei Smart Manufacturing

Merck und Siemens vertieften heute ihre Zusammenarbeit, um intelligente Fertigung auf die nächste Stufe zu heben. Cedrik Neike, CEO Digital Industries und Mitglied des Siemens-Vorstands, und Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics, unterzeichneten eine Absichtserklärung (MoU), um die Kooperation im Bereich Smartfacturing auszubauen und die nächsten Schritte für beide Unternehmen zu skizzieren.

Photo
13.09.2024 • News

Vorstand der Symrise stellt sich neu auf

Der Aufsichtsrat der Symrise hat Walter Ribeiro mit Wirkung zum 15. September 2024 in den Vorstand berufen. Ribeiro übernimmt die Leitung des Segments Taste, Nutrition & Health (TN&H), das bisher vom Vorstandsvorsitzenden Jean-Yves Parisot geleitet wurde.

Photo
12.09.2024 • News

Internationales Konsortium investiert in Abolis Biotechnologies

Abolis Biotechnologies gab heute den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 35 Mio. EUR mit internationalen Investoren bekannt. Mit Hilfe dieser Finanzierung will das Unternehmen die Erschließung globaler Märkte vorantreiben und die Forschung und Entwicklung von innovativen Biomanufacturing- und Mikrobiom-Lösungen beschleunigen.

Photo
12.09.2024 • News

VCI wählt Führungsgremien neu

Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender der Covestro, wurde im Amt bestätigt. Neu im Präsidium ist Markus Kamieth (BASF) als Vizepräsident des VCI.

Photo
12.09.2024 • News

BASF nimmt neue Alkylethanolamine-Anlage am Standort Antwerpen in Betrieb

BASF hat eine neue World-Scale-Produktionsanlage für Alkylethanolamine am Verbundstandort in Antwerpen, Belgien in Betrieb genommen. Diese neue Investition wird die globale jährliche Produktionskapazität für Alkylethanolamine, einschließlich Dimethylethanolamine (DMEOA) und Methyldiethanolamine (MDEOA), um fast 30 Prozent auf über 140.000 t/a anheben.

Photo
12.09.2024 • News

Chemie & Pharma Summit in Berlin: Politische Spitze stellt sich der Branche

Wie gelingen Aufbruch und Fortschritt am Standort Deutschland? Und die Balance aus Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit? Darüber diskutiert die Chemie- und Pharmaindustrie bei ihrem Branchengipfel in Berlin mit Kanzler Olaf Scholz und weiteren hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Photo
12.09.2024 • News

Evonik beliefert Papierhersteller mit klimaneutralem Wasserstoffperoxid

Evonik wird Steinbeis Papier mit klimaneutralem Wasserstoffperoxid (H2O2) für die Recyclingpapierherstellung beliefern. Mit diesem „Way to GO2“-zertifizierten H2O2 kann Steinbeis Papier im Einklang mit ihrer ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie die Emissionen entlang ihrer Wertschöpfungskette weiter reduzieren.

Photo
11.09.2024 • News

Wechsel im Vorstand der Röchling-Gruppe

Zum 1. Juli 2025 geht Franz Lübbers, CEO von Röchling Industrial und Mitglied des Vorstands der Röchling-Gruppe, in den Ruhestand. Aus diesem Grund regelt der weltweit agierende Kunststoffverarbeiter mit Hauptsitz in Mannheim die Nachfolge von Franz Lübbers und baut den Gruppenvorstand um.

Photo
11.09.2024 • News

Neues Kompetenzzentrum im Chemiepark Marl

Am 5. September fand die Einweihung der Safety Street im Chemiepark Marl statt. Neben Standortleiter Thomas Basten und Andreas Orwat waren rund 80 Gäste zum Auftakt ins Gebäude 162 geladen und konnten sich ein eigenes Bild davon machen, was dort von der Abteilung Arbeitssicherheit auf die Beine gestellt wurde.

Photo
11.09.2024 • News

Elektrolyseure für die Wasserstoffproduktion: Asahi Kasei und De Nora kooperieren

Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei hat ein Memorandum of Understanding (MOU) mit De Nora aus Italien unterzeichnet. De Nora ist ein führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Technologien und produziert Elektrolysezellen, kleine Elektrolyseure und andere Komponenten für die Herstellung von grünem Wasserstoff. Die Absichtserklärung betrifft die gemeinsame Entwicklung und den Vertrieb von kleinen Druckelektrolyseuren für die alkalische Wasserelektrolyse.

Photo
11.09.2024 • NewsChemie

Synergien für mehr Resilienz

Die BÜFA Gruppe ist ein unabhängiges, mittelständisches Chemieunternehmen, das in den drei Geschäftsbereichen Chemicals, Cleaning und Composites eine Vielzahl von Produkten und Services anbietet.

Photo
11.09.2024 • NewsInnovation

Die Forschungszulage kommt an

Die chemisch-pharmazeutische Industrie profitiert von der Forschungszulage. Mit mehr als 1.500 Anträgen liegt die Branche auf Platz 4 der Antragsteller, hinter dem Maschinenbau, der IT-Branche und der Elektro- und Messtechnik.

Photo
11.09.2024 • NewsInnovation

„CRISPR/Cas hat großes Potenzial“

Christian Kupatt-Jeremias, Geschäftsführender Oberarzt mit Schwerpunkt Kardiologie des Münchener Klinikums rechts der Isar, zu den Möglichkeiten und potenziellen Gefahren der Genscherentechnologie CRISPR/Cas.

Photo
11.09.2024 • NewsInnovation

Verborgene Schätze aus Big Data heben

Die Entwicklung innovativer Arzneimittel dauert oft mehr als zehn Jahre und ist mit enormen Kosten verbunden. Gleichzeitig ist die Ausfallrate hoch – ein Risiko, das Investoren scheuen. Deren Vorsicht stellt wiederum junge Biotechunternehmen vor große Hürden bei der Finanzierung ihrer klinischen Studienprogramme

Photo
11.09.2024 • NewsStrategie

Förderung von Pilotanlagen wichtiger denn je

Damit der Wirtschaftsstandort Deutschland auch in Zukunft wettbewerbsfähig ist, müssen Ideen besser und schneller in marktfähige Produkte umgesetzt werden. Wie das gelingen kann, wird im VCI-Positionspapier „Förderung von Pilot- und Demonstrationsanlagen“ beschrieben und im Folgenden kurz zusammengefasst.

Photo
11.09.2024 • NewsInnovation

Neue Chance für Bioökonomie Start-ups

Bioökonomie-Start-ups sind seit Jahren eine treibende Kraft in der Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Ungeachtet dessen stehen sie weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen, wie der Sicherung von Finanzierungsmitteln, dem Überwinden regulatorischer Hürden und dem Erreichen technologischer Durchbrüche.

19825 weitere News

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.