17.09.2024 • NewsCOACMartin Prinz

COAC entwickelt Eclipse Dataspace Connector für die chemische Industrie

Innovativer Eclipse Dataspace Connector (EDC) ermöglicht die nahtlose Integration in Data Spaces auf Basis des Gaia-X Standard und die Identifizierung von Materialien über den Digital Product Passport (DPP) auf Basis des IDTA Digital Twin.

COAC hat einen innovativen Eclipse Dataspace Connector (EDC) für die chemische Industrie entwickelt, der speziell darauf ausgelegt ist, nahtlos in bestehende  Data Spaces  der jeweiligen Industrien zu integrieren. Diese wurden auf Basis den Standards der Gaia-X Initiative aufgebaut.

Eine Besonderheit dieser Entwicklung ist die Möglichkeit, Materialien mit Hilfe eines Digital Product Passport (DPP) auf Basis des IDTA Digital Twin zu identifizieren. Dies gewährleistet eine durchgängige und transparente Nachverfolgung von Produktdaten über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Unternehmen der chemischen Industrie profitieren so von einer verbesserten Datenqualität und Rückverfolgbarkeit, was insbesondere in Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften und regulatorische Anforderungen von enormem Vorteil ist.

Der EDC bietet eine sichere und effiziente Datenübertragung sowie die Möglichkeit, Daten souverän mit Partnern innerhalb des digitalen Ökosystems zu teilen. Hierbei können Identifikatoren zu Produkten in einem von der Europäischen Kommission bereitgestellten Katalog veröffentlicht und so Produkte von Partnern innerhalb der Lieferkette gefunden werden. Der Katalog verweist wie ein Telefonbuch auf Daten des jeweiligen Herstellers des Produktes. Die Einträge umfassen ausführliche Angaben zum Produkt, die durch die Hersteller verwaltet und bereitgestellt werden. Somit stellt COAC mit SAIFTY eine dezentrale Lösung zur Verfügung, die eine föderierte IT-Architektur verfolgt und Daten somit ausschließlich beim Eigentümer verbleiben. Die Lösung erfüllt dabei höchste Standards in Bezug auf Datensicherheit, Interoperabilität und Integrität.

COAC-Geschäftsführer Martin Prinz erklärte: „Wir sind stolz darauf, mit dieser Technologie einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung und Digitalisierung der chemischen Industrie zu leisten und freuen uns, diese Lösung unseren Partnern und Kunden über die SAIFTY Enterprise Plattform und SEP zur Verfügung stellen zu können. Die Bereitstellung der Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen im Rahmen der saifty.cloud ist für November 2024 geplant.“

Anbieter

Logo:

coac GmbH

Krefelder Straße 18C
50670 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.