News

Photo
11.09.2024 • NewsLogistik

Messen in Leipzig: Vom Solo zum Duo

Fortschritt statt Stillstand: Auf eine Erweiterung der GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff dürfen sich Besucher und Aussteller vom 22. bis 24. Oktober in Leipzig freuen. Dann findet die etablierte Veranstaltung rund um Transport, Lagerung, Intralogistik und Sicherheit bereits zum vierten Mal statt. Neu ist in diesem Jahr der Verbund mit der ‚Fuel & Gas Logistics – Internationale Fachmesse für die Logistik von Energieträgern, Schmierstoffen und Technischen Gasen‘, die ihre Premiere in Leipzig feiert.

Photo
11.09.2024 • NewsTechnologie

Klimaneutraler Pharma-Standort

In einer gemeinsamen Initiative zur Förderung der Nachhaltigkeit und Erreichung der Klimaneutralität bis 2030, haben der Standortbetreiber Pharmaserv und der Industriedienstleister Krug-Energie einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung eines lokalen Windparks unterzeichnet.

Photo
11.09.2024 • NewsTechnologie

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Dekarbonisierung der chemischen Industrie zählt zu den bedeutendsten Herausforderungen unserer Zeit. Die Branche trägt maßgeblich zu den globalen Treibhausgasemissionen bei, während ihre Produkte gleichzeitig unentbehrlich für das moderne Leben sind. Für den Übergang zu einer klimaneutralen Industrie sind erhebliche Investitionen und Innovationen in die Dekarbonisierung der chemischen Industrie notwendig.

Photo
11.09.2024 • NewsTechnologie

Naturschutzgebiet Chemiepark

Mehr als 1.000 Bäume, etliche Grünflächen, ein Naturschutzgebiet und die Heimat bedrohter Tierarten: Wer hätte gedacht, dass es all dies in einem Industriepark gibt? Wer sich durch den Industriepark Wiesbaden bewegt, wird eines Besseren belehrt.

Photo
11.09.2024 • NewsTechnologie

Defossilisierte Chemie – eine Marktstudie

Die Transformation der Chemieindustrie in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaneutralität wird aktuell kontrovers diskutiert, da bislang vor allem damit verbundene Risiken wie hohe Investitionskosten in neue Technologien und stark gestiegene Energiepriese verbunden werden.

Photo
11.09.2024 • NewsTechnologie

Kosten-Benchmark für Site Services

Seit 2020 betreiben acht Chemie- und Pharmaunternehmen mit insgesamt elf Standorten unter neutraler Leitung der Bauakademie einen Kosten-Benchmark für die wichtigsten Betreiberleistungen von Industrieparks.

Photo
10.09.2024 • NewsTechnologie

Analysen auf höchstem Niveau

Die Analytik der InfraLeuna hat sich um ein hochmodernes mikrobiologisches Labor erweitert. „Das Aufgabenspektrum und die Anforderungen im Bereich der Mikrobiologie sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Dafür reichte der Platz im alten Labor nicht mehr aus – wir platzten förmlich aus allen Nähten,“ bekennt die Leiterin des Fachbereichs Analytik, Antje Mroczek.

Photo
10.09.2024 • NewsLogistik

Fuel & Gas Logistics und GGS haben viel zu bieten

Drei vollgepackte Tage mit umfassendem Know-how und dem Blick über den Tellerrand bietet das Messeduo GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff und Fuel & Gas Logistics vom 22. bis 24. Oktober 2024 auf dem Leipziger Messegelände.

Photo
10.09.2024 • NewsTechnologie

Nachhaltige Zukunft für einen historischen Standort

Das Meistern der Klimakrise ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Als besonders treibhausgasintensive Branche trägt die Chemieindustrie etwa 15 % zum deutschen CO2-Ausstoß bei. Die Branche ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und beabsichtigt bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen will hierbei nicht nur auf diese Veränderung reagieren, sondern eine Vorreiterrolle einnehmen.

Photo
10.09.2024 • News

Chemie ist... Ästhetik und Authentizität

Fassadenfarben dienen nicht nur der Ästhetik und dem Schutz der Bausubstanz, sondern helfen auch bei der Bewahrung des kulturellen Erbes für künftige Generationen.

Photo
10.09.2024 • NewsTechnologie

Herstellung steriler Arzneimittel

Mit seinem Wissen in der GMP-konformen Prozessführung und der Erfahrung in der Konzeption aseptischer Anlagen unterstützt ZETA seine Kunden bei der Umsetzung der Annex 1-Richtlinien.

Photo
10.09.2024 • NewsTechnologie

Neue Wege für die Chemieindustrie

Die Welt bewegt sich in Richtung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, die Defossilisierung ist dabei ein unumkehrbarer Prozess und die Chemieindustrie darf hier nicht zurückbleiben. Wir müssen uns anpassen und innovativ sein, um in dieser neuen Ära erfolgreich zu sein.

Photo
10.09.2024 • News

Exyte erwirbt TTP Group

Der Stuttgarter Anlagenbauer Exyte erhofft sich durch die Akquisition der TTP Group mit ihren Tochterunternehmen Pharmaplan und Triplan eine Beschleunigung des Wachstums seines Biopharma- und Life-Sciences-Geschäfts.

Photo
09.09.2024 • News

Technologieoffensive im Ackerbau kann Treibhausgas-Emissionen erheblich senken

Eine neue Klima-Studie, die vom Industrieverband Agrar (IVA) in Auftrag gegeben wurde, verdeutlicht das Potenzial technologischer Innovationen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen) im Ackerbau. Die Untersuchung zeigt, dass eine Kombination verschiedener Maßnahmen die in der Studie betrachteten Emissionen im konventionellen Ackerbau ohne Ertragsverluste um maximal 40% senken könnte. Allerdings ist die Nutzung dieses Potenzials auch von politischer Unterstützung und Anreizen abhängig.

Photo
06.09.2024 • News

CHEManager Grafik: Forschung und Entwicklung in der Chemieindustrie

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) der deutschen Chemie- und Pharmabranche lagen im Jahr 2023 bei 15,5 Mrd. EUR und damit 4 % über dem Niveau des Vorjahres. Getragen wurde das Wachstum vor allem von der Pharmaforschung. Für das laufende Jahr erwartet der Verband der Chemischen Industrie einen schwächen Anstieg der Forschungsinvestitionen um 2 % auf 15,8 Mrd. EUR.

Photo
05.09.2024 • News

Messedoppel mit vielen Synergien und kurzen Wegen

Premiere: Erstmals findet in Leipzig die Fuel & Gas Logistics statt. Da das Messekonzept die perfekte Ergänzung zur GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff ist, liegt es auf der Hand, dass beide Veranstaltungen parallel ausgerichtet werden.

Photo
05.09.2024 • News

IMCD: Nachhaltigkeit als Chance

Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit: Der Druck zur Reduktion von Treibhausgasemissionen in der chemischen Industrie wächst. Doch wie können vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) den Wandel zur Nachhaltigkeit als Chance nutzen? IMCD unterstützt seine Partner und hilft bei der Wahl nachhaltiger Materialien und Entwicklung nachhaltiger Lösungen.

Photo
04.09.2024 • News

C1 produziert erstes Methanol in Leuna

Im Rahmen des Projektes „Leuna100“ hat das Cleantech-Unternehmen C1 Green Chemicals einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die hochmoderne Pilotanlage im Chemiepark Leuna wurde in Betrieb genommen und produzierte Anfang September das erste Methanol.

Photo
04.09.2024 • News

Caramba wird konzernunabhängig

Zum 1. September 2024 hat der bisherige CEO der Caramba-Chemie-Gruppe, Reiner Eckhardt, Caramba als alleiniger Inhaber übernommen. Das Unternehmen löst sich damit aus der Berner-Gruppe und wird in Zukunft konzernunabhängig und inhabergeführt agieren.

19791 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.