19.09.2024 • NewsBilfingerWasserstoffElektrolyseur

Bilfinger integriert für RWE dritte Elektrolyseanlage

Ab 2027 will RWE auf dem Gelände seines Gaskraftwerks in Lingen grünen Wasserstoff für Industriekunden produzieren – mithilfe einer 300-MW-Anlage, die drei Elektrolyseeinheiten umfasst.

Nach der Beauftragung der ersten beiden Ausbaustufen des RWE-Gaskraftwerks in Lingen im Jahr 2022, hat das Energieunternehmen nun den Industriedienstleister Bilfinger mit der Integration des dritten 100-MW-Elektrolyseurs sowie der Planung und Installation der Hilfs- und Nebenanlagen beauftragt.

Im Norden von Deutschland soll in drei Jahren eine Großanlage entstehen, die einen Beitrag auf dem Weg zu nachhaltigeren, effizienteren Energiequellen leistet. Im Rahmen des Projekts „GET H2 Nukleus“ baut RWE den Produktionsstandort Lingen zum Treiber seiner Wasserstoffstrategie aus: Eine insgesamt 300 MW starke Elektrolyseanlage soll den Startpunkt für den Aufbau einer überregionalen Wasserstoffinfrastruktur und die Belieferung industrieller Kunden bilden. Der GET H2 Nukleus ist das bislang größte Wasserstoffprojekt des Energieunternehmens.

Um diese Vision Realität werden zu lassen, hat RWE Bilfinger als zentralen Lösungspartner mit der Integration einer dritten Elektrolyse-Einheit beauftragt. Im Rahmen der Beauftragung wird Bilfinger umfangreiche Planungsaufgaben sowie die Lieferung und Installation der prozesstechnischen Nebenanlagen übernehmen, um die effiziente An- und Einbindung von beispielsweise Wasser- und Wasserstoffaufbereitung, Verdichtung und Leittechnik zu gewährleisten.

„Unser Ziel ist es, Industrieunternehmen in den kommenden Jahren mit klimaneutralem Wasserstoff zu versorgen“, sagt Sopna Sury, COO Wasserstoff bei RWE Generation. „Um dieses Ziel möglichst effizient zu erreichen, setzen wir für die Integration der dritten 100-MW-Anlage auf die Engineering- und Wasserstoff-Expertise von Bilfinger. Mit Bilfinger gewinnen wir einen wertvollen Partner für die Umsetzung unserer Wasserstoff-Strategie im Konzern.“

Im Sinne der Vision, für Kunden der Partner Nummer eins zur Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit zu sein, nehmen Wasserstoffprojekte wie das von RWE auch für Bilfinger eine zentrale Bedeutung ein: „Grüner Wasserstoff spielt eine wesentliche Rolle bei der Transformation unseres Energiesystems. Wir freuen uns über das Vertrauen, das RWE zur Realisierung dieser zukunftsweisenden Anlage in uns setzt. Durch das gemeinsame Vorhaben dürfen wir einen weiteren wichtigen Beitrag für die Entwicklung effizienter und nachhaltiger Versorgungslösungen leisten“, sagte Bilfinger-CEO Thomas Schulz.

Anbieter

Bilfinger SE

Oskar-Meixner-Straße 1
68163 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.