
Jose Carlos Corral Montilla ist neuer Geschäftsführer von BTC Europe
Mit Wirkung zum 1. November 2020 folgt Jose Carlos Corral Montilla Marko Grozdanovic als Geschäftsführer.
Mit Wirkung zum 1. November 2020 folgt Jose Carlos Corral Montilla Marko Grozdanovic als Geschäftsführer.
Hausmüll und Reststoffe, die nicht recycelt werden können, werden derzeit meist verbrannt. Diese thermische Nutzung setzt jedoch große Mengen Kohlendioxid frei. Im Forschungsprojekt Verena untersuchen unter der Leitung der TU Darmstadt 13 Partner, wie stattdessen aus problematischen Reststoffen neue Grundstoffe für die chemische Industrie gewonnen werden können.
Clariant besetzt zum 1. Januar 2021 die CEO-Position neu. Bisher führte Ex-CEO Hariolf Kottmann das Schweizer Spezialchemieunternehmen als Executive Chairman ad interim. Er wird nun auf seine Position als Präsident des Verwaltungsrats zurückkehren.
Patrick Krauth, Chief Financial & Operations Officer der Karlsruher Schwabe-Gruppe, ist neuer Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg (AGV Chemie).
Die gemeinnützige Organisation CDP (ehemals „Carbon Disclosure Project“) hat BASF für ihre Maßnahmen zum Wassermanagement und Klimaschutz erneut als eines der weltweit führenden Unternehmen eingestuft.
Im Februar 2020 ist das Firmenkonsortium NortH2 mit dem Ziel gestartet, im Norden der Niederlande ein Zentrum für grünen Wasserstoff für Nordwesteuropa zu entwickeln. Zu NortH2 gehören das Energieunternehmen Shell, der Gasnetzbetreiber Gasunie und der Hafen Groningen Seaports. Und jetzt auch RWE: Das Energieunternehmen wird seine breite Expertise bei den Erneuerbaren Energien und beim Thema Wasserstoff in das Projekt einbringen. Mit Equinor begrüßt NortH2 zudem einen weiteren namhaften Neuzugang.
Wissen Sie noch, was Sie letztes Jahr um diese Zeit gemacht haben? Und was für ein Jahr geht da so ganz anders zu Ende, als wir es gewohnt waren.
Roman Niedbal ist neuer CEO der Abviris Deutschland in Ahrensburg. Zusammen mit CFO Sven Klose verantwortet er künftig das Marketing und den Vertrieb sowie den weiteren Auf- und Ausbau des Biotechnologie-Unternehmens.
Die Covid-19-Pandemie verhilft genbasierten Impfstoffen zum Durchbruch – und damit auch einer Technologie, bei der Evonik weltweit führend ist.
Bayer und Atara Biotherapeutics gaben heute eine exklusive weltweite Lizenzvereinbarung für auf Mesothelin-gerichtete CAR-T-Zelltherapien zur Behandlung von soliden Tumoren bekannt. Die Vereinbarung umfasst den Entwicklungskandidaten ATA3271, eine allogene T-Zell-Immuntherapie der nächsten Generation, und eine autologe Version ATA2271 für Tumore mit erhöhter Mesothelin-Expression, wie das maligne Pleuramesotheliom und das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom.
Die neuen Impfstoffe gegen Covid-19 müssen möglicherweise bei bis zu -80°C gelagert werden. Pharmalogistikdienstleister Movianto Deutschland hat sich deshalb die Lieferung spezieller Ultra-Tiefkühlschränke gesichert.
Merck wird mit der heute bekanntgegebenen Investition von insgesamt 40 Mio. EUR für den Ausbau seiner US-amerikanischen Produktionsstandorte in Danvers und in Jaffrey seine Herstellungskapazitäten erweitern.
Lanxess erweitert sein Portfolio im Segment Consumer Care um das neue Ionenaustauscherharz Lewatit PH 1074 HEP. Es eignet sich neben der Entfärbung von Fermentationsbrühen und Zucker insbesondere zur Heparinreinigung und -zwischenlagerung. Als einer der führenden Hersteller von Ionenaustauschern will Lanxess mit dem innovativen Produkt neue Kunden in der Pharmabranche und Bioverfahrenstechnik erschließen und seine Marktposition weiter stärken.
Wer revolutioniert die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie durch den innovativen Einsatz digitaler Methoden?
Die Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle in Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung, sie erfordert neue Einsichten und Kompetenzen.
Das Essener Energieunternehmen STEAG, der Duisburger Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel und der Dortmunder Elektrolyseanbieter Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers arbeiten an einer gemeinsamen Machbarkeitsstudie.
Die ganze Welt wartet auf die ersten Impfungen, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Aber wie sieht es mit der Lieferkette aus? Welche logistischen Herausforderungen müssen bewältigt werden?
In Deutschland gibt es etwa 200 Unternehmen in Verantwortungseigentum.
Kurzfristiges, gewinnorientiertes Denken ist ein Grund für den Vertrauensverlust in die Wirtschaft. Ein neues Unternehmensmodell, die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen, könnte dem entgegenwirken.
Start-ups und Mittelstand fordern eine neue Rechtsform für Verantwortungseigentum.
Brenntag Canada hat mit Elementis Specialties eine Vereinbarung für den Vertrieb diverser Produktlinien in Kanada unterzeichnet.
Der Geschäftsbereich Markt und Wirtschaft bei PlasticsEurope Deutschland hat eine neue Leiterin: Seit 1. Dezember 2020 steht Carolina Hupfer an der Spitze der Abteilung.
Nach Zusammenführung der beiden Chemieunternehmen Akdeniz Kimya und Chemson unter der Marke Akdeniz Chemson stärkt Oyak seine marktführende Position als weltweit größter Hersteller von PVC-Stabilisatoren, mit weiteren Investitionen.
Merck und Artios werden gemeinsam forschen; Merck erhält Option auf exklusive Entwicklung und Vermarktung von Substanzen für bis zu acht Targets. Artios erhält 30 Mio. USD als Vorauszahlung und zeitnah fällige Zahlungen plus Optionsgebühr in zweistelliger Millionenhöhe sowie Meilensteinzahlungen von bis zu 860 Mio. USD pro Target.
Merck hat einen weiteren Meilenstein seines Transformationsprogramms „Bright Future“ für den Unternehmensbereich Performance Materials bekannt gegeben.
Das neue Logistikzentrum im Chempark in Dormagen ist mit 38.000 m² eines der größten und komplexesten Supply-Chain-Projekte, die Hoyer von Grund auf betreut hat.
Trotz Corona-Pandemie steht die Umstellung auf eine CO2-neutrale Industrie weiterhin ganz oben auf der gesellschaftlichen Agenda. Auch die chemische Industrie trägt wesentlich zur industriellen Kohlenstoffdioxid-Freisetzung bei. Gleichzeitig hat sich die Chemieindustrie über ihre Verbände zu dem Ziel bekannt, bis zum Jahr 2050 Kohlenstoffdioxid neutral sein zu wollen.
Hans Joachim Machetanz übernimmt zum 1. Januar 2021 als CEO die Leitung der TÜV SÜD Chemie Service.
Die Chemiebranche hofft auf geringerer Nachfrageausfälle aufgrund des zweiten Shutdowns als im Frühjahr.
Rentschler Biopharma gab heute bekannt, dass Diana Wiedmann (36) als Senior Vice President mit Wirkung zum 1. November 2020 das globale HR-Team in Laupheim und in Milford leitet.
Die Polyblend wird seit 2015 in Bad Sobernheim von den beiden Gesellschaftern Polymer-Holding und Total als Joint Venture geführt.
Die Aenova Group hat Mike Schäfers zum neuen Senior Vice President für Sales und Marketing berufen.
Vorstand und Aufsichtsrat der Simona haben heute beschlossen, der Hauptversammlung am 2. Juni 2021 einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 vorzuschlagen, um die Aktie insbesondere für Privat- bzw. Kleinanleger attraktiver zu machen und das Handelsvolumen zu erhöhen.
„Wir können lebenswichtige Medikamente zur Behandlung von Covid-19-Patienten zur Verfügung stellen, aber wir benötigen signifikante Unterstützung bei der Finanzierung der Entwicklungs- und Produktionskosten – jetzt!“
Bayer gab heute den Start einer neuen Plattform für Zell- und Gentherapie (C>) innerhalb der Division Pharmaceuticals bekannt. Mit dieser strategischen Plattform stärkt das Unternehmen seine zunehmend führende Position auf diesem Gebiet und vollzieht zugleich einen tiefgreifenden Transformationsschritt für sein Geschäft.