Polymer-Gruppe veräußert Polyblend-Anteile und plant Investitionen in Biokunststoffe

Die Polyblend wird seit 2015 in Bad Sobernheim von den beiden Gesellschaftern Polymer-Holding und Total als Joint Venture geführt.

Total erwarb Ende 2014 eine Mehrheitsbeteiligung von 68% der Anteile an Polyblend und im Oktober 2020 die verbleibenden Anteile von 32%. Damit wird Polyblend eine 100%ige Tochter von Total. Gleichzeitig gibt die Polymer-Gruppe den Startschuss für Investitionen in neue Aktivitäten - insbesondere auf dem Gebiet der Biokunststoffe.

In den nächsten Jahren sollen Erkenntnisse aus einem mehrjährigen Forschungsprojekt mit einem externen Partner - dem Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung - in den Aufbau einer neuen Geschäftstätigkeit münden.

Kern des gemeinsamen Projektes ist die Entwicklung neuartiger Copolymere auf PLA-Basis mit folienweichen Eigenschaften, die in reaktiver Compoundierung hergestellt werden sollen. Im Mittelpunkt steht dabei die neugegründete SoBiCo, die die Bio-Polymer Aktivitäten in der Polymer-Gruppe voranbringen wird.

Die Polyblend wird seit 2015 in Bad Sobernheim von den beiden Gesellschaftern...
Die Polyblend wird seit 2015 in Bad Sobernheim von den beiden Gesellschaftern Polymer-Holding und Total als Joint Venture geführt. Foto: Polyblend

Anbieter

Polymer-Holding GmbH

Am Gefach
55566 Bad Sobernheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.