News

Photo
08.02.2021 • News

VCI fordert, die richtigen Weichen für eine Kreislaufwirtschaft zu stellen

Morgen stimmt das Europäische Parlament über eine Stellungnahme zum „Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft“ der Kommission ab. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und der Verband der Kunststofferzeuger, PlasticsEurope Deutschland (PED), begrüßen, dass die Vorlage zur Stellungnahme wichtige Akzente setzt, sehen aber auch noch Handlungsbedarf.

Photo
08.02.2021 • News

Denios: Alexander Dolipski in den Vorstand berufen

Der Aufsichtsrat der Denios hat Alexander Dolipski mit Wirkung ab 1. Februar 2021 in den Vorstand berufen. Dort verantwortet er künftig als Chief Operating Officer (COO) das Vorstandsressort Technik und Produktion. In seiner neuen Vorstandsposition wird Alexander Dolipski die Bereiche International Operations und Innovation leiten.

Photo
08.02.2021 • News

Stefan König wird neuer Geschäftsführer der Optima Packaging Group

Stefan König wird zum 1. März 2021 Geschäftsführer bei der Optima Packaging Group. Gemeinsam mit Hans Bühler (Geschäftsführender Gesellschafter), Gerhard Breu (Generalbevollmächtigter, Optima Pharma Division) sowie Jan Glass (CFO) verantwortet König die weitere Entwicklung der Unternehmensgruppe.

Photo
08.02.2021 • News

Lauda baut in Spanien eine neue Produktionsstätte:

Vor genau zehn Jahren, am 20. Januar 2011, erwarb Lauda ein Werk für industrielle Umlaufkühler in Terrassa bei Barcelona/Spanien. Aufgrund der kontinuierlichen positiven Entwicklung der spanischen Tochter konnte der Temperierspezialist dort zu Beginn des Jahres die Grundsteinlegung einer neuen Produktionsstätte feiern.

Photo
05.02.2021 • News

Covestro plant neue Anlagen für Polyurethan-Dispersionen und Polyesterharze

Um die steigende Nachfrage nach umweltverträglichen Lacken und Klebstoffen in der Region Asien-Pazifik zu decken, plant Covestro eine neue Produktionsanlage für Polyurethan-Dispersionen (PUDs) am integrierten Standort Shanghai in China (Covestro Integrated Site Shanghai, CISS). Dort soll auch eine weitere Linie für Polyesterharze entstehen, aus denen PUDs hergestellt werden. Die Fertigstellung der neuen Anlagen ist für 2024 geplant.

Photo
04.02.2021 • News

Bilanz 2020: Borealis steht solide da

Borealis meldet ein solides Jahresergebnis mit einem Nettogewinn von 589 Mio. EUR, trotz eines von der Covid-19-Pandemie stark beeinträchtigten Marktumfelds.

Photo
04.02.2021 • News

Borealis verkauft Stickstoffsparte

Borealis hat beschlossen, einen Prozess zur Veräußerung seines Stickstoff-Geschäftsbereichs, der Pflanzennährstoffe, Melamin und technische Stickstoffprodukte wie Ammoniak und seine Derivate sowie Harnstoff und seine Derivate umfasst, einzuleiten. Ein Verkauf würde nach geltenden Rechtbestimmungen der Informations- und Konsultationspflicht gegenüber den Arbeitnehmervertretern unterliegen.

Photo
04.02.2021 • News

Clariant kooperiert im Bereich Katalyseforschung mit ETH Zürich

Clariant hat eine Kooperationsvereinbarung mit der ETH Zürich unterzeichnet. Zweck der Vereinbarung ist es, die Forschung im Bereich Katalyse und nachhaltiger Chemie mit Hilfe substanzieller Geldmittel über einen ersten Zeitraum von zehn Jahren zu fördern.

Photo
04.02.2021 • News

B Medical Systems baut weiteres Werk in Luxemburg

Wegen hoher Nachfrage nach seinen Transportboxen, Ultratiefkühlgeräten, Gefrierschränken und Kühlschränken für die Corona-Impfstoffe baut der Medizintechnik-Spezialist B Medical Systems ein neues Werk in Hosingen, Luxemburg.

Photo
04.02.2021 • News

Neue Partnerschaften bei Covid-Impfstoffprojekten

Konventionelle Arzneimittelhersteller reagieren mit Nachdruck auf die Herausforderung bei der Herstellung von Covid-19-Impfstoffen, indem sie sich in verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen Partnern zusammentun, Fachwissen beisteuern und Know-how und Rechte im Vorfeld der nächsten Pandemie festschreiben.

Photo
03.02.2021 • News

Weltweit größte Anlage zur Einspeicherung von grünem Wasserstoff entsteht in Dormagen

Im Chempark Dormagen entsteht die weltweit größte Anlage für die Einspeicherung von grünem Wasserstoff in flüssige organische Träger (sog. Liquid Organic Hydrogen Carrier, LOHC) im industriellen Maßstab. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Vorhaben mit Fördermitteln aus dem Programm „progres.nrw – Innovation“ in Höhe von insgesamt 9 Mio. EUR.

Photo
03.02.2021 • News

Veolia Water Technologies investiert in neue Regenerierstation

Veolia Water Technologies hat 20 Mio. EUR in den Bau einer neuen Regenerier- und Recyclingstation sowie das Geschäft mit mobilen Wasseraufbereitungsanlagen investiert. Die Station entsteht in Heinsberg bei Düsseldorf und wird die Harze regenerieren und recyceln, die für die mobile Wasseraufbereitung verwendet werden, ein wichtiger Geschäftsbereich für Veolia Water Technologies.

Photo
03.02.2021 • News

Ralf Zerbes ist neuer Leiter der Werkfeuerwehr im Industriepark Wiesbaden

Infraserv Wiesbaden gibt bekannt, dass Ralf Zerbes zum neuen Leiter der Werkfeuerwehr im Industriepark ernannt worden ist. Zerbes hatte nach dem Ausscheiden seines Vorgängers Thorsten Wenderhold Ende 2020 die kommissarische Leitung der Werkfeuerwehr übernommen. Im Bewerbungsverfahren hat er sich erfolgreich gegen eine Reihe von externen Kandidaten durchgesetzt.

Photo
03.02.2021 • NewsInnovation

Impfstoffe gegen Covid-19

An Covid-19, der durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Krankheit, leiden Menschen in der ganzen Welt. Unternehmen und Forschungsinstitute entwickeln jedoch Schutzimpfungen. Der VFA - Verband der forschenden Pharmaunternehmen gibt einen Überblick über den Stand der Entwicklung.

Photo
02.02.2021 • News

Eva Baumann wechselt zu CHT Germany

Eva Baumann übernimmt in ihrer neuen Position das Management für die Region EMEA, sowie Indien und Bangladesh des Businessfields General Industries innerhalb der CHT Germany.Sie berichtet direkt an Jim Cottington, Head of Global Management General Industries.

Photo
02.02.2021 • News

VCI bietet Unterstützung für Impfzubehör an

Beim Impfstoff-Gipfel hat der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Wolfgang Große Entrup, der Politik Unterstützung angeboten, die Marktinformation über die Verfügbarkeit von Impfzubehör wie Spritzen, Kanülen oder Kochsalzlösung zu optimieren.

Photo
01.02.2021 • News

And the winners are: Affix Labs, Caphenia und Senorics

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager, ist im Januar in sein drittes Jahr gestartet. Doch damit war der Jahrgang 2020 noch nicht beendet, denn dazu mussten noch die CHEManager Innovation Pitches of the Year gekürt werden. Die geschah Ende Januar in einer virtuellen Jurysitzung.

Photo
30.01.2021 • News

Führungswechsel bei Shell Catalysts in Leuna

Guido Unverzagt (54) hat zum Jahresbeginn die Leitung der Shell Catalysts & Technologies Leuna übernommen. Er ist Nachfolger von Holger Günschel, der nach über 40 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.

15863 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.