21.07.2021 • NewsGenom-EditierungCRISPR/Cas9Brain

Neuartiges Tool zur Genom-Editierung

Die positiven Ergebnisse kürzlich durchgeführter Experimente haben das Vertrauen des Managements der BRAIN Biotech in die starke IP-Position ihrer neuartigen Genome-Editierungs-Nuklease BRAIN-Engineered-Cas (BEC) weiter erhöht.

Um sich eine breite IP-Position auf globaler Ebene zu sichern, hat das Unternehmen nun im Rahmen des internationalen Patentanmeldeprozesses, dem Patent Cooperation Treaty (PCT), die Unterlagen eingereicht. BRAIN strebt den Aufbau einer Patentfamilie rund um das BEC Genom-Editierungs-Tool an und hofft, im Laufe dieses Jahres weitere Fortschritte bei der IP-Position kommunizieren zu können.

Die aus der Kandidatensammlung als erste ausgewählte neuartige CRISPR-assoziierte Nuklease BEC wurde sowohl intern als auch mit Partnern bereits validiert und in ausgewählten Bakterien, Pilzen und Hefen appliziert. Die mit BEC erfolgreich vorgenommene Genom-Editierung in Pflanzenzellen befindet sich momentan in der Validierungsphase. Das Unternehmen hat zudem die Optimierung und Weiterentwicklung für weitere Anwendungsfelder wie die Anwendung in Säugetierzelllinien mit hoher Priorität eingeleitet und einen ersten IP-Antrag zum Schutz der BRAIN Nuklease-Sequenzen beim Europäischen Patentamt eingereicht. Zusätzlich wurde IP auf mehrere weitere Sequenzen angemeldet und die Nukleasen stehen nun für die weitergehende Forschung – auch gemeinsam mit Partnern – zur Verfügung.

Michael Krohn, Leiter F&E bei BRAIN Biotech sagt: „Die Auswertung der Daten aus unseren jüngsten Experimenten ist sehr ermutigend. BRAINs Genom-Editierungs-Nuklease funktioniert bereits gut in ausgewählten Mikroorganismen und unterscheidet sich signifikant von bereits bekannten Cas-Nukleasen. Experimente in Pflanzen und Säugetierzelllinien schreiten weiter voran.“

CFO Lukas Linnig betont: „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen unseres F&E-Teams und haben nun ein noch größeres Vertrauen in unsere IP-Stellung. Dies war ein wichtiger Meilenstein für uns und hat uns veranlasst, die Strategie der Patentinternationalisierung in wichtigen Märkten zu beschleunigen. Unser Cas-Nuklease-Forschungsprogramm birgt ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial für BRAIN, daher ist es wichtig, so früh wie möglich einen breiten und internationalen Patentschutz zu sichern.“

Das Unternehmen hatte am 6. Mai 2021 die Entwicklung eines neuartigen CRISPR-Cas-Tools, der BRAIN-Engineered-Cas (BEC) Nuklease, bekannt gegeben. Zur Isolierung dieser Non-Cas9-Genom-Editierungs-Nuklease hatte das Unternehmen Metagenom-Sequenzierung und Protein-Engineering eingesetzt.

Genom-Editierungstool. Foto: BRAIN Biotech
Genom-Editierungstool. Foto: BRAIN Biotech

Anbieter

Logo:

BRAIN Biotech AG

Darmstädter Straße 34-36
64673 Zwingenberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.